Schokobrötchen

5 (11)

Schokobrötchen

Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Jens Lang
Diese fluffigen Schokobrötchen mit Hefeteig sind perfekt für alle, die weiches, süßes Gebäck lieben – ob zum Frühstück, Brunch oder einfach zwischendurch. Mit optionaler Nutella-Füllung sorgen sie für eine extra Portion Glück beim Reinbeißen.
12 Brötchen

Zutaten

  • 500 g Mehl Typ 405
  • 280 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ Würfel frische Hefe oder eine Packung Trockenhefe
  • 200 g Schokodrops

Zum Bestreichen

  • 8 EL Milch
  • 1 Eigelb

Zubereitung

  • 500 g Mehl, 280 ml lauwarme Milch, 50 g weiche Butter, 80 g Zucker, 1 Ei, 1 Packung Vanillinzucker, 1 Prise Salz, ½ Würfel frische Hefe
    Milch in einem Topf leicht aufwärmen, nicht wärmer als handwarm, da ab 40 Grad die Hefekulturen absterben. Die lauwarme Milch mit 1 TL Zucker verrühren, die Hefe darin auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen. In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker, Vanillinzucker, weiche Butter, Salz, Ei und die Hefemilch geben. Alles mit der Küchenmaschine oder Rührgeräte mit Knethaken zu einem glatten, weichen Teig verkneten.
  • 200 g Schokodrops
    Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Anschließend den Teig ausrollen und die der Schokodrops darüber verteilen und in den Teig einkneten. Etwas Schokodrops für das Topping aufheben.
  • Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Danach zu runden Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • 8 EL Milch, 1 Eigelb
    Die Brötchen abgedeckt weitere 30 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Dann die Brötchen auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen, herausnehmen, mit etwas Milch-Ei-Mischung bestreichen und nach Belieben mit restlichen Schokostückchen aufdrücken. Anschließend bei 160 °C weitere 10 Minuten backen.
  • Wenn du magst, kann ich auch eine kindgerechte oder besonders fancy Version schreiben.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer mag, kann die Brötchen vor dem Formen mit jeweils einem Teelöffel Nutella füllen. Dafür den Teig etwas flach drücken, Nutella in die Mitte geben, gut verschließen und dann rund formen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Yogurette Cupcakes

Yogurette Cupcakes

5 (10)

Yogurette-Cupcakes

Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Jens Lang
Diese Yogurette®-Cupcakes sind die wahre Geschmacksexplosion! Stell dir vor: Ein supersaftiger Teig, der sich mit einer himmlischen Kombination aus Erdbeeren und Schokolade vereint – und das Ganze gekrönt mit einem cremigen Mascarpone-Sahne-Frosting. Sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch der perfekte Genuss für alle, die es süß und fruchtig lieben! Du wirst sie lieben!
12 Muffins

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier Größe M
  • 50 g Butter weich
  • 40 ml Öl
  • 100 ml Milch
  • 50 g Joghurt
  • 16 Yogurette®-Riegel (2 Tafeln)

Für das Frosting:

  • 200 g Sahne
  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Puderzucker
  • 8 Yogurette®-Riegel (1 Tafel)

Zubereitung

1. Schritt

  • Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege ein Muffinblech mit Förmchen aus.

2. Schritt

  • 3 TL Backpulver, 130 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, 50 g Butter, 40 ml Öl, 100 ml Milch, 50 g Joghurt, 250 g Mehl
    Verrühre in einer Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker, bis eine cremige Masse entsteht. Füge dann die Eier nach und nach hinzu und vermische alles gut. Gib den jeweils einzeln Joghurt, das Öl und die Milch dazu und rühre erst immer weiter, bis alles gut verbunden ist. Mische zum Schluss das Mehl unter und verrühre alles zu einem glatten Teig.

3. Schritt

  • 16 Yogurette®-Riegel
    Schneide 16 Schokoriegel in gleichgroße Stücke und gebe sie in den Teig. Fülle den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen und backe die Muffins für 18–20 Minuten. Mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.

4. Schritt

  • 200 g Sahne, 250 g Mascarpone, 50 g Puderzucker
    Schlage die Sahne steif und vermenge sie mit dem Puderzucker. Hebe anschließend die Mascarpone unter die Sahne unter bis sich eine cremige Masse ergibt.

5. Schritt

  • 8 Yogurette®-Riegel
    Lass die Muffins nach dem Backen abkühlen. Bestreiche sie anschließend mit einer Streichpalette mit dem Frosting und garniere sie mit den weiteren gehackten Yogurette®-Riegeln.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer es noch fruchtiger und saftiger mag, kann zusätzlich frische, gewürfelte Erdbeeren in den Teig einarbeiten. Diese sorgen für noch mehr Frische und eine tolle Textur in den Cupcakes.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Spargelsalat mit Schinken und Ei

5 (4)

Spargelsalat mit Schinken und Ei

Zubereitung 30 Minuten
Jens Lang
Dieser Spargelsalat mit Schinken und Ei ist die perfekte Kombination aus frischem Spargel, zartem Kochschinken und cremigem Dressing – einfach unwiderstehlich! Leicht, lecker und ideal für den Frühling, wenn du etwas Frisches und Herzhaftes auf dem Tisch haben möchtest.
4 Personen

Zutaten

  • 1,2 kg Weißer Spargel
  • 50 g Salz
  • 50 g Zucker
  • 10 g Gemüsebrühepulver
  • 200 g Kochschinken
  • 4 Eier Größe M
  • etwas Basilikum oder Schnittlauch zum Garnieren

Für das Dressing:

  • 150 g Crème fraîche
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 150 g Crème fraîche, 4 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 1 Zitrone, Saft davon
    Crème fraîche in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz und dem Saft einer Zitrone zu einem cremigen Dressing verrühren. 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

2. Schritt

  • 1,2 kg Weißer Spargel, 50 g Salz, 50 g Zucker, 10 g Gemüsebrühepulver
    Die Spargelenenden abschneiden, falls sie holzig sind, ansonsten bleibt der Spargel unberührt. In einem großen Topf 3 Liter Wasser zum Kochen bringen, mit Salz, Zucker und Brühepulver würzen. Den Spargel ins kochende Wasser geben und je nach Dicke 6 bis 12 Minuten garen – mit der Probe, ob der Spargel sich biegt, kannst du die perfekte Garzeit feststellen.

3. Schritt

  • Anschließend den Spargel in ein großes Schüssel mit Eiswasser legen und 10 Minuten auskühlen lassen, um ihn zu blanchieren.

4. Schritt

  • 4 Eier, 200 g Kochschinken
    Die Eier für 9 bis 10 Minuten in kochendem Wasser hart kochen, abschrecken, pellen und in Achtel schneiden. Den Kochschinken in feine Würfel schneiden.
  • etwas Basilikum oder Schnittlauch zum Garnieren, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Spargel, Schinken und Eier zum Dressing hinzufügen und alles behutsam mit einem Holzlöffel vermengen. Auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer sowie Basilikum oder Schnittlauch garnieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wenn du den Spargel nach dem Blanchieren leicht in Butter anröstest, bekommt er zusätzlich eine feine, nussige Geschmacksnote.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Sellerie-Karotten-Salat

Sellerie-Karotten-Salat

5 (5)

Sellerie-Karotten-Salat

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang
Dieser Sellerie-Karotten-Salat ist knackig, frisch und überrascht mit einer fruchtigen Note durch Apfel und Zitrone. Er ist im Handumdrehen zubereitet und passt perfekt als leichter Snack oder leckere Beilage.
4 Personen

Zutaten

  • ½ Knollensellerie
  • 2 große Karotten
  • 2 Äpfel z.B. Gala oder Boskop

Für das Dressing:

  • 2 Zitronen Saft davon
  • 3 EL Weißweinessig
  • 4 EL Rapsöl alternativ Sonnenblumenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Petersilie zur Garnitur

Zubereitung

1. Schritt

  • ½ Knollensellerie, 2 Zitronen
    Die Sellerieknolle schälen und in feine Stifte hobeln oder alternativ grob raspeln. In eine große Salatschüssel geben, den Saft der zwei Zitronen darüberträufeln und alles gut durchmengen – so bleibt der Sellerie schön hell und frisch.

2. Schritt

  • 2 Äpfel
    Die Äpfel ebenfalls in feine Stifte hobeln oder in kleine Würfel schneiden und zum angemachten Sellerie geben. Alles sorgfältig vermischen, damit sich die Aromen verbinden.

3. Schritt

  • 3 EL Weißweinessig, 4 EL Rapsöl, 1 TL Salz, 1 TL Zucker, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Rapsöl, Essig, Salz, Zucker und frisch gemahlenen Pfeffer in einem kleinen Gefäß gründlich verrühren und etwa fünf Minuten ziehen lassen, damit das Dressing sein volles Aroma entfaltet.

4. Schritt

  • 2 große Karotten, etwas Petersilie zur Garnitur
    Zum Schluss die Karotten schälen, hobeln und zusammen mit dem Dressing zum Salat geben. Alles mit einem Holzlöffel behutsam vermengen. Den Salat mit etwas frischer Petersilie garnieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für einen extra Frischekick einfach 2–3 EL Orangensaft ins Dressing geben. Die feine Süße rundet den Geschmack perfekt ab.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Gurkensalat mit Thunfisch

4.9 (8)

Gurkensalat mit Thunfisch und Feta

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Dieser Gurkensalat mit Thunfisch und Feta ist das perfekte schnelle Salat-Rezept – reich an Protein, voller Frische und in wenigen Minuten zubereitet.
4 Personen

Zutaten

  • 2 Salatgurken
  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 100 g Schäfskäse

Für das Dressing:

  • 4 EL Weißweinessig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Gestrichener TL Salz
  • 1 Gehäuftigen TL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Dill

Zubereitung

1. Schritt

  • 2 Salatgurken, 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft, 100 g Schäfskäse, 1 kleine rote Zwiebel
    Thunfisch abtropfen lassen, Feta in kleine Würfel schneiden und beides zur Seite stellen. Die Salatgurke waschen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln, die rote Zwiebel in sehr kleine Würfel hacken.

2. Schritt

  • 4 EL Weißweinessig, 3 EL Olivenöl, 1 Gestrichener TL Salz, 1 Gehäuftigen TL Zucker, etwas Pfeffer aus der Mühle, etwas Dill
    In einer großen Schüssel alle Zutaten für das Dressing verrühren, zwei Minuten ziehen lassen und anschließend erneut gut durchrühren, damit sich das Aroma vollständig entfaltet.

3. Schritt

  • Gurkenscheiben, Feta und Thunfisch in die Schüssel geben und alles mit einem Holzlöffel vorsichtig unter das Dressing heben.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wenn du den Thunfisch erst zum Schluss auf den angerichteten Salat gibst, wirkt das Gericht besonders appetitlich.

Nährwerte

Calories: 198kcal | Carbohydrates: 8g | Protein: 5g | Fat: 16g | Saturated Fat: 5g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 9g | Cholesterol: 22mg | Sodium: 1259mg | Potassium: 254mg | Fiber: 2g | Sugar: 5g | Vitamin A: 227IU | Vitamin B1: 0.1mg | Vitamin B2: 0.3mg | Vitamin B6: 0.2mg | Vitamin C: 5mg | Calcium: 157mg | Iron: 1mg
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Gurkensalat mit roten Zwiebeln

Gurkensalat mit roten Zwiebeln

5 (7)

Gurkensalat mit roten Zwiebeln

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Dieser Gurkensalat mit rote Zwiebeln ist erfrischend, würzig und im Handumdrehen zubereitet. Das feine Dill-Dressing verleiht ihm eine besondere Note – ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht an warmen Tagen.
4 Personen

Zutaten

  • 2 Salatgurken
  • 1 kleine rote Zwiebel

Für das Dressing:

  • 4 EL Zitronensaft
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 kleiner Bund Dill
  • 1 gestrichener TL Salz
  • 1 gestrichener TL Zucker
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 2 Salatgurken, 1 kleine rote Zwiebel, 1 kleiner Bund Dill
    Die Salatgurke gründlich waschen, schälen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Die rote Zwiebel ebenfalls in dünne Ringe schneiden. Den Dill fein hacken.

2. Schritt

  • 4 EL Zitronensaft, 6 EL Olivenöl, 1 gestrichener TL Salz, 1 gestrichener TL Zucker, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
    In einer großen Salatschüssel alle Zutaten für das Dressing gut miteinander verrühren. Anschließend etwa 2 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Danach das Dressing nochmals kurz umrühren.

3. Schritt

  • Nun die Gurkenscheiben und Zwiebelringe zum Dressing geben und alles vorsichtig mit einem Holzlöffel vermengen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer es mediterran mag, gibt eine gepresste Knoblauchzehe zum Dressing und verfeinert den Salat nach Belieben mit getrockneten Oliven, getrockneten Tomaten und Kapern.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Chili Con Carne

Chili Con Carne

5 (8)

Chili Con Carne

Zubereitung 30 Minuten
Jens Lang
Dieses Chili con Carne ist nicht nur unglaublich lecker, sondern eignet sich auch hervorragend für Mealprep! Der Geschmack wird beim Aufwärmen noch intensiver, sodass du dich auf jedes weitere Mal freuen kannst. Perfekt für stressfreie Mittag- oder Abendessen in der Woche.
4 Personen

Zutaten

  • 800 g Rinder-Hackfleisch
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Butterschmalz
  • 2 rote Paprika
  • 4 EL Tomatenmark
  • 800 g Tomaten stückig
  • 2 Dosen Kidney Bohnen
  • 1 Dose Mais
  • 450 ml Gemüsebrühe
  • 1 gestrichener EL Cayennepfeffer
  • 1 EL Paprikapulver rosenscharf
  • ½ TL Chiliflocken
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200 g Schmand

Zubereitung

1. Schritt

  • 3 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 2 rote Paprika, 2 Dosen Kidney Bohnen, 1 Dose Mais
    Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kidneybohnen und den Mais in ein Sieb abgießen und unter kaltem Wasser abspülen.

2. Schritt

  • 800 g Rinder-Hackfleisch, 3 EL Butterschmalz, 4 EL Tomatenmark
    In einem großen Topf alles gut verrühren.
    In einem großen Topf das Hackfleisch mit Butterschmalz bei hoher Hitze anbraten, bis es schön braun ist. Die Hitze dann auf mittlere Stufe reduzieren, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und beides leicht anbraten. Das Tomatenmark unterrühren und für etwa 3 Minuten anrösten.

3. Schritt

  • 2 rote Paprika, 800 g Tomaten stückig, 450 ml Gemüsebrühe, 1 gestrichener EL Cayennepfeffer, 1 EL Paprikapulver rosenscharf, ½ TL Chiliflocken, 1 TL Zucker, 1 TL Salz, 1 Dose Mais
    Nun die stückigen Tomaten und Gemüsebrühe dazugießen. Anschließend Paprika, Kidneybohnen, Mais, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Chili, Zucker und Salz einrühren. Alles gut vermengen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen gut durchgezogen sind.

4. Schritt

  • 200 g Schmand
    Das Chili con Carne mit einem Klecks Schmand garnieren und nach Belieben mit frischem Baguette oder knusprigen Tortilla Chips servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Dazu passt wunderbar ein erfrischender Gurkensalat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing – die perfekte Ergänzung, um das Chili con Carne noch ausgewogener und frischer zu machen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Orientalischer Bulgursalat

Orientalischer Bulgursalat

4.9 (7)

Orientalischer Bulgursalat

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang
Dieser orientalische Bulgursalat ist die perfekte Kombination aus würzigen Aromen und knackigem Gemüse. Schnell zubereitet, unglaublich lecker und ideal zum Mealprep für den nächsten Tag.

Zutaten

  • 200 g Bulgur
  • 1 Zitrone
  • 4 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 große Kirschtomaten
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 1 Gurke
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 gestrichener TL Salz
  • 1 gestrichener TL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • optional etwas Chili-Flocken

Zubereitung

1. Schritt

  • 200 g Bulgur, 1 Zitrone, 4 EL Weißweinessig, 6 EL Olivenöl, 2 gestrichener TL Salz, 1 gestrichener TL Zucker, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Gib den Bulgur in eine große Schüssel. Koche 250 ml Wasser in einem Topf auf, nimm es vom Herd und füge den Zitronensaft, Essig, Olivenöl, Salz, Zucker, Pfeffer und optional Chili in das heiße Wasser. Verrühre alles gut, damit sich die Gewürze auflösen.

2. Schritt

  • Gieße das gewürzte Wasser über den Bulgur in der Schüssel und decke die Schüssel mit einem Deckel oder Frischhaltefolie ab. Lass den Bulgur 20 Minuten ziehen, bis er die Flüssigkeit aufgenommen hat und weich ist.

3. Schritt

  • 2 Knoblauchzehen, 2 große Kirschtomaten, 1 Gurke, 1 Bund Frühlingszwiebel
    Währenddessen wasche die Tomaten und Gurken, schneide sie in Würfel und hacke die Zwiebel fein. Presse den Knoblauch. Wenn der Bulgur abgekühlt ist, rühre die Tomaten, Gurken, Frühlingszwiebeln und den Knoblauch unter den Bulgur.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Als Geschmacks-Addon passt wunderbar Harissa oder Ras el Hanout, um dem Bulgur eine orientalische, würzige Note zu verleihen. Einfach einen Teelöffel der Gewürzmischung in das heiße Wasser einrühren, bevor du es über den Bulgur gießt. So bekommt das Gericht noch mehr Tiefe und einen aufregenden Geschmack.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Bulgursalat mit Rote Beete

Bulgursalat mit Rote Beete

5 (6)

Bulgursalat mit Rote Beete

Jens Lang
4 Personen
Jens Lang
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Tiramisu klassisch

Tiramisu klassisch

5 (12)

Tiramisu klassisch

Zubereitung 30 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Jens Lang
Dieses Tiramisu schmeckt unwiderstehlich gut, das werden deine Gäste lieben. Die cremige Mascarpone verbindet sich perfekt mit dem kräftigen Espresso und dem Hauch von Amaretto – ein Geschmack, der einfach nicht mehr zu toppen ist.
8 Personen

Zutaten

  • 1000 g Mascarpone
  • 8 Eigelb (Wichtig: sehr gute Bauernhof-Qualität)
  • 160 g Puderzucker
  • 400 g Löffelbiskuit
  • 500 ml kalter Espresso
  • 70 ml Amaretto oder alkoholfreier Amaretto-Sirup
  • 3 EL Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung

  • 500 ml kalter Espresso, 70 ml Amaretto
    Bereite den Espresso zu, lasse ihn abkühlen und vermische ihn mit dem Amaretto in einem tiefen Teller.
  • 8 Eigelb, 160 g Puderzucker, 1000 g Mascarpone
    Schlage die Eigelbe mit dem Puderzucker in einer Schüssel hell und cremig auf. Gib dann nach und nach die Mascarpone hinzu und rühre vorsichtig, bis eine glatte Creme entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
  • 400 g Löffelbiskuit
    Tauche die Löffelbiskuits für etwa 2 Sekunde auf der Zuckerseite in die Espresso-Amaretto-Mischung und lege sie in eine Form, bis der Boden vollständig bedeckt ist. Wichtig: Die Biskuits nur einseitig tunken, damit sie nicht zu matschig werden. Verteile die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig darauf und lege eine weitere Schicht getränkter Biskuits darauf. Bedecke alles mit der restlichen Creme.
  • 3 EL Kakaopulver
    Lasse das Tiramisu mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen. Bestäube es vor dem Servieren mit Kakaopulver aus einem feinen Sieb.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für besondere Gelegenheiten kannst du den Espresso mit einer Prise Zimt oder einer Spur Vanille aromatisieren – das gibt dem Tiramisu eine raffinierte Note!

Nährwerte

Calories: 917kcal | Carbohydrates: 58g | Protein: 17g | Fat: 66g | Saturated Fat: 39g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 4g | Cholesterol: 430mg | Sodium: 161mg | Potassium: 180mg | Fiber: 1g | Sugar: 23g | Vitamin A: 2288IU | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B2: 0.4mg | Vitamin B6: 0.1mg | Vitamin C: 0.1mg | Calcium: 226mg | Iron: 3mg
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen