Tomatensuppe mit Hackbällchen

Tomatensuppe mit Hackbällchen

5 (11)

Tomatensuppe mit Hackbällchen

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang
Diese Tomatensuppe mit zarten Hackbällchen erinnert an Omas gemütliche Küche und den Duft von frisch gekochten Familiengerichten. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und vereint fruchtige Tomaten mit herzhaften Fleischbällchen zu einem wärmenden Genuss.
4 Personen

Zutaten

Für die Tomatensuppe:

  • 400 g gehackte Tomaten
  • 800 g passierte Tomaten
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Tomatenmark
  • 200 ml Sahne
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • ½ Bunde Basilikum
  • nach Belieben frisch geriebener Hartkäse

Für die Hackbällchen:

  • 300 g Hackfleisch gemischt
  • 1 Ei Größe M
  • 3 gehäufte EL Semmelbrösel
  • 1 gestrichenen TL Salz
  • 1 gestrichenen TL Paprikapulver edelsüß

Zubereitung

  • 400 g gehackte Tomaten, 800 g passierte Tomaten, 250 ml Gemüsebrühe, 100 g Tomatenmark, 1 EL Salz, 1 EL Zucker, 200 ml Sahne
    Tomaten unter lauwarmem Wasser waschen, den Strunk entfernen und grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch in sechs Esslöffeln Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen, dann das Tomatenmark unterrühren und mit Sahne sowie 250 Milliliter Gemüsebrühe ablöschen. Die gehackten und passierten Tomaten dazugeben, mit Salz und Zucker würzen und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa zwanzig Minuten köcheln lassen.
  • ½ Bunde Basilikum
    Die Suppe anschließend mit einem Stabmixer pürieren und nach Wunsch durch ein feines Sieb passieren. Basilikum waschen, grob hacken und einen Teil davon unter die Suppe rühren.
  • 1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 6 EL Olivenöl, 300 g Hackfleisch gemischt, 1 Ei, 3 gehäufte EL Semmelbrösel, 1 gestrichenen TL Salz, 1 gestrichenen TL Paprikapulver edelsüß
    Für die Hackbällchen Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in etwas Olivenöl für zwei Minuten glasig dünsten. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, salzen und nach und nach mit Ei, Semmelbröseln, Paprikapulver sowie den gedünsteten Zwiebeln und Knoblauch vermengen. Die Masse auf einem Brett zu einer Rolle mit circa drei Zentimetern Durchmesser formen, in sechzehn Stücke schneiden und mit angefeuchteten Händen zu Hackbällchen formen.
  • nach Belieben frisch geriebener Hartkäse, etwas Pfeffer aus der Mühle
    In einer Pfanne vier Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen und die Hackbällchen fünf bis sieben Minuten rundherum goldbraun braten, dabei regelmäßig wenden. Zum Servieren die Suppe mit den Hackbällchen, einer Prise Pfeffer, Petersilie und nach Belieben mit geriebenem Parmesan garnieren. Guten Appetit!
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für ein intensiveres Aroma einfach kurz vor dem Servieren frische Basilikumblätter grob hacken und unter die Suppe mischen. So entfaltet die Tomatensuppe ihre volle Geschmacksfülle und bekommt eine herrlich frische Note.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Auberginen-Tomaten-Salat

Auberginen-Tomaten-Salat

5 (10)

Auberginen-Tomaten-Salat

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang
Auberginensalat mit Kirschtomaten und Feta ist ein einfaches Rezept mit mediterranem Flair. Frische Zutaten und ein würziges Dressing machen diesen Salat zu einer leckeren und leichten Mahlzeit. Perfekt für warme Tage oder als Beilage zu vielen Gerichten.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Kirschtomaten
  • 1 Aubergine
  • 200 g Feta
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 6 EL Olivenöl davon 2 EL zum Anbraten der Aubergine
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Prise Oregano optional
  • etwas glatte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Aubergine, 6 EL Olivenöl, 1 TL Salz
    Die Aubergine wird zunächst gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten. Anschließend brät man die Scheiben bei mittlerer Hitze in Olivenöl an und würzt sie mit einer Prise Salz.

2. Schritt

  • 500 g Kirschtomaten, 1 kleine Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 2 EL Weißweinessig, 1 TL Salz
    Für das Dressing werden Zwiebel und Knoblauchzehe fein gewürfelt und mit Olivenöl, Weißweinessig und Salz in einer großen Salatschüssel vermischt. Danach kommen die Kirschtomaten und die gebratenen Auberginenscheiben hinzu.

3. Schritt

  • 200 g Feta, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Prise Oregano, etwas glatte Petersilie
    Zum Abschluss wird der Salat mit gehackter glatter Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer verfeinert. Optional kann eine Prise Oregano hinzugefügt werden, um den Geschmack abzurunden. Zum Schluss wird der Salat mit darübergebröseltem Feta serviert.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine mediterrane Note können zusätzlich schwarze Oliven oder getrocknete Tomaten in den Salat gegeben werden. Wer es etwas herzhafter mag, kann die Auberginenscheiben vor dem Anbraten leicht mit Paprikapulver oder Kräutern der Provence bestreuen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Bärlauch-Pesto selber machen

Bärlauch-Pesto selber machen

5 (11)

Bärlauch-Pesto selber machen

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Frisch, würzig und in 15 Minuten gemacht – dieses Bärlauch-Pesto bringt den Frühling aufs Brot, in die Pasta oder als Topping auf Grillgemüse.Mit nur wenigen Zutaten zauberst du einen echten Geschmacksbooster, der in deinem Kühlschrank mehrere Wochen für Genuss sorgt.
4 Personen

Zutaten

  • 380 g frischer Bärlauch
  • 300 ml Sonnenblumenöl
  • 80 g Pinienkerne, alternativ Cashewkerne
  • 80 g Parmesan oder Grana Padano
  • ½ TL Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

1. Schritt

  • 380 g frischer Bärlauch
    Bärlauch gründlich waschen, um Erde oder Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend möglichst trocken tupfen – am besten mit einer Salatschleuder oder alternativ mit einem sauberen Küchentuch. Je trockener die Blätter, desto länger bleibt das Pesto haltbar.

2. Schritt

  • 80 g Parmesan oder Grana Padano, 80 g Pinienkerne,
    Den Parmesan grob zerkleinern und zusammen mit den Pinienkernen in einen leistungsstarken Mixer geben. Etwa 1 Minute fein mixen.

3. Schritt

  • 300 ml Sonnenblumenöl, ½ TL Salz, 1 Spritzer Zitronensaft
    Den vorbereiteten Bärlauch grob schneiden, in den Mixer geben und zusammen mit dem Sonnenblumenöl, dem Salz und dem Zitronensaft zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten.

4. Schritt

  • Das fertige Pesto in saubere, gut verschließbare Gläser füllen und mit einer dünnen Schicht Öl bedecken, um es länger haltbar zu machen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das Pesto bis zu 4 Wochen. Der Zitronensaft sorgt nicht nur für einen frischen Geschmack, sondern hilft auch, die leuchtend grüne Farbe zu erhalten.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen