Tomatensuppe mit Hackbällchen

Tomatensuppe mit Hackbällchen

5 (11)

Tomatensuppe mit Hackbällchen

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang
Diese Tomatensuppe mit zarten Hackbällchen erinnert an Omas gemütliche Küche und den Duft von frisch gekochten Familiengerichten. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und vereint fruchtige Tomaten mit herzhaften Fleischbällchen zu einem wärmenden Genuss.
4 Personen

Zutaten

Für die Tomatensuppe:

  • 400 g gehackte Tomaten
  • 800 g passierte Tomaten
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Tomatenmark
  • 200 ml Sahne
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • ½ Bunde Basilikum
  • nach Belieben frisch geriebener Hartkäse

Für die Hackbällchen:

  • 300 g Hackfleisch gemischt
  • 1 Ei Größe M
  • 3 gehäufte EL Semmelbrösel
  • 1 gestrichenen TL Salz
  • 1 gestrichenen TL Paprikapulver edelsüß

Zubereitung

  • 400 g gehackte Tomaten, 800 g passierte Tomaten, 250 ml Gemüsebrühe, 100 g Tomatenmark, 1 EL Salz, 1 EL Zucker, 200 ml Sahne
    Tomaten unter lauwarmem Wasser waschen, den Strunk entfernen und grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch in sechs Esslöffeln Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen, dann das Tomatenmark unterrühren und mit Sahne sowie 250 Milliliter Gemüsebrühe ablöschen. Die gehackten und passierten Tomaten dazugeben, mit Salz und Zucker würzen und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa zwanzig Minuten köcheln lassen.
  • ½ Bunde Basilikum
    Die Suppe anschließend mit einem Stabmixer pürieren und nach Wunsch durch ein feines Sieb passieren. Basilikum waschen, grob hacken und einen Teil davon unter die Suppe rühren.
  • 1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 6 EL Olivenöl, 300 g Hackfleisch gemischt, 1 Ei, 3 gehäufte EL Semmelbrösel, 1 gestrichenen TL Salz, 1 gestrichenen TL Paprikapulver edelsüß
    Für die Hackbällchen Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in etwas Olivenöl für zwei Minuten glasig dünsten. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, salzen und nach und nach mit Ei, Semmelbröseln, Paprikapulver sowie den gedünsteten Zwiebeln und Knoblauch vermengen. Die Masse auf einem Brett zu einer Rolle mit circa drei Zentimetern Durchmesser formen, in sechzehn Stücke schneiden und mit angefeuchteten Händen zu Hackbällchen formen.
  • nach Belieben frisch geriebener Hartkäse, etwas Pfeffer aus der Mühle
    In einer Pfanne vier Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen und die Hackbällchen fünf bis sieben Minuten rundherum goldbraun braten, dabei regelmäßig wenden. Zum Servieren die Suppe mit den Hackbällchen, einer Prise Pfeffer, Petersilie und nach Belieben mit geriebenem Parmesan garnieren. Guten Appetit!
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für ein intensiveres Aroma einfach kurz vor dem Servieren frische Basilikumblätter grob hacken und unter die Suppe mischen. So entfaltet die Tomatensuppe ihre volle Geschmacksfülle und bekommt eine herrlich frische Note.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Flammkuchen mit Hackfleisch

Flammkuchen mit Hackfleisch

5 (15)

Flammkuchen mit Hackfleisch

Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Dieser Flammkuchen mit Hackfleisch ist die perfekte Kombination aus würzigem Belag und cremigem Crème-fraîche-Boden. Ideal als schnelles Abendessen, wenn’s mal wieder richtig lecker sein soll – mit nur wenigen Zutaten und maximalem Geschmack.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. 30 cm Ø oder rechteckig (ca. 28 × 38 cm)
  • 50 g Crème fraîche
  • 1 Prise Salz

Für den Belag:

  • 80 g Hackfleisch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1/4 rote Paprika
  • 20 g Mais
  • 50 g Emmentaler

Zubereitung

1. Schritt

  • Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wer einen Pizzastein hat, sollte ihn verwenden – das sorgt für ein besonders knuspriges Ergebnis.

2. Schritt

  • 1 Prise Salz, 80 g Hackfleisch, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1/4 rote Paprika
    Das Hackfleisch in einer beschichteten Pfanne bei starker Hitze ohne Öl krümelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. In der Zwischenzeit die Paprika waschen und fein würfeln.

3. Schritt

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. 30 cm Ø, 50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz, 20 g Mais, 50 g Emmentaler
    Die Crème fraîche mit einer Prise Salz glatt rühren. Den Flammkuchenboden auf ein Backpapier legen und gleichmäßig mit der Crème fraîche bestreichen. Das angebratene Hackfleisch darauf verteilen, dann die Paprikawürfel und den Mais darübergeben. Zum Schluss mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen.

4. Schritt

  • Im vorgeheizten Ofen auf dem Pizzastein etwa 5–6 Minuten, ohne Pizzastein 5–8 Minuten backen, bis der Rand knusprig und der Käse goldgelb ist.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Klecks Crème fraîche nach dem Backen auf den Flammkuchen passt wunderbar dazu, wer mag verfeinert den Dip mit etwas Harissa-Gewürz oder Chiliflocken.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto mit Hackfleisch

Risotto mit Hackfleisch

5 (11)

Risotto mit Hackfleisch

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Risotto mit Hackfleisch ist genau das Richtige, wenn du Lust auf ein herzhaftes, cremiges Wohlfühlgericht hast. Die Kombination aus würzigem Rinderhack, feinem Risottoreis und fruchtigem Tomatenmark schmeckt nicht nur fantastisch, sondern ist auch überraschend einfach zubereitet. Perfekt für ein unkompliziertes Abendessen mit ordentlich Geschmack!
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 400 g Rinderhack alternativ gemischtes Hackfleisch
  • 200 g Tomatenmark
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 120 g Parmesan frisch gerieben
  • 60 g Butter
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Salz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Rinderhack, 200 ml Weißwein trocken, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 6 EL Olivenöl, 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
    Zuerst das Hackfleisch in einer beschichteten Pfanne ohne Öl kräftig anbraten, bis es schön braun ist. Währenddessen die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. In einem großen Topf 6 EL Olivenöl erhitzen und die Würfel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Nun den Risotto-Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 2–3 Minuten mitschwitzen lassen. Mit Weißwein ablöschen und umrühren.

2. Schritt

  • 1 l Gemüsebrühe, 200 g Tomatenmark
    Sobald der Wein fast verkocht ist, nach und nach die heiße Gemüsebrühe dazugeben – immer nur so viel, dass der Reis leicht bedeckt ist – und regelmäßig rühren. Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit das Tomatenmark zusammen mit dem letzten Schöpfer Brühe einrühren. Anschließend das vorgebratene Hackfleisch unterheben und weiterköcheln, bis die Flüssigkeit nahezu verschwunden ist.

3. Schritt

  • 120 g Parmesan frisch gerieben, 60 g Butter, 1 Zitrone, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Salz zum Abschmecken
    Zum Schluss Butter, geriebenen Parmesan und Zitronensaft einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Klecks Crème fraîche auf dem heißen Risotto bringt extra Cremigkeit, frisch geriebener Parmesan sorgt für den letzten Feinschliff – und ein knackiger Gurkensalat daneben rundet das Ganze herrlich leicht ab.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen