Risotto mit Karotten und Paprika

Risotto mit Karotten und Paprika

5 (11)

Risotto mit Karotten und Paprika

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Dieses cremige Risotto mit Karotten und Paprika ist mein persönlicher Geheimtipp. Einfach gemacht, voller Tiefe und mit genau der richtigen Portion Frische. Ideal für Tage, an denen du dir ein leckeres Essen einfach verdient hast – ohne stundenlang am Herd zu stehen.
4 Personen

Zutaten

  • 2 große Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 350 g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 3 EL Tomatenmark
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 60 g Butter
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g Crème fraîche optional zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 2 große Karotten, 1 rote Paprika, 5 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
    Karotten schälen, Paprika entkernen und beides in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und das vorbereitete Gemüse bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

2. Schritt

  • 350 g Risotto-Reis, 3 EL Tomatenmark, 200 ml Weißwein
    Risottoreis dazugeben und unter Rühren 2–3 Minuten mitrösten. Tomatenmark einrühren, dann mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.

3. Schritt

  • 1 l Gemüsebrühe
    Nach und nach die heiße Gemüsebrühe zugeben und regelmäßig rühren, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist. Das dauert etwa 20–25 Minuten.

4. Schritt

  • 60 g Butter, 100 g Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 200 g Crème fraîche
    Butter, Parmesan und Zitronensaft unter das fertige Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren – wer mag, gibt einen Klecks Crème fraîche obendrauf.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Löffel Crème fraîche auf dem Teller sorgt für extra Cremigkeit und einen feinen Frische-Kick.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Ofenrisotto

Ofen-Risotto

4.9 (9)

Ofen-Risotto

Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Jens Lang
Dieses Ofen-Risotto bringt italienischen Geschmack direkt aus dem Backofen auf den Teller – ohne ständiges Rühren am Herd. Das Gemüse wird vorab in Olivenöl angeschwitzt, Risotto-Reis, Brühe, Zitrone und Tomatenmark sorgen für Geschmackstiefe, und im Ofen entsteht eine wunderbar cremige Konsistenz. Mit einem Hauch Parmesan oder Crème fraîche garniert, ist dieses Gericht ein echtes Alltags-Highlight.
4 Personen

Zutaten

  • 80 g Parmesan gerieben
  • 4 Möhren
  • 1 Paprika rot
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 250 g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 60 g Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 l Gemüsebrühe alternativ 800ml Gemüsebrühe + 200ml Weißwein
  • 100 g Parmesan oder Crème fraîche zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 80 g Parmesan, 4 Möhren, 1 Paprika rot, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
    Den Parmesan fein reiben. Möhren und Paprika waschen, schälen bzw. entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

2. Schritt

  • 4 EL Olivenöl, 250 g Risotto-Reis, 60 g Butter, 2 EL Tomatenmark, 1 Zitrone, Saft davon, 1 l Gemüsebrühe
    In einem mittelgroßen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Paprika darin bei mittlerer Hitze etwa 7–8 Minuten glasig dünsten. Dann den Risotto-Reis hinzufügen und 2–3 Minuten mit anschwitzen. Anschließend Butter, geriebenen Parmesan, Tomatenmark und Zitronensaft dazugeben. Mit Gemüsebrühe (bzw. Brühe-Weißwein-Mischung) ablöschen und gut verrühren. Alles kurz aufkochen lassen.

3. Schritt

  • Die Mischung in eine ofenfeste Auflaufform (ca. 15 × 25 cm) füllen und mit Alufolie gut abdecken – alternativ einen hitzebeständigen Topf mit Deckel verwenden. Für ca. 30 Minuten im Ofen garen.

4. Schritt

  • 100 g Parmesan oder Crème fraîche zum Garnieren
    Anschließend vorsichtig aus dem Ofen holen (Achtung: heißer Dampf!) und den Risotto gründlich umrühren. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Crème fraîche oder geriebenem Parmesan garnieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer es deftig mag, serviert pro Person zwei grobe Bratwürste dazu – ein rustikales, sättigendes Mittagessen. Für eine leichtere Variante passt ein frischer Endiviensalat mit Zitronen-Dressing hervorragend dazu.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Karotten-Kartoffelpüree

Karotten-Kartoffelpüree

5 (5)

Karotten-Kartoffelpüree

Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Jens Lang
Dieses Karotten-Kartoffelpüree wirst du lieben! Schnell gemacht, super cremig und mit dem feinen Süßkartoffel-Twist ein echtes Soulfood für jeden Tag. Ob als Beilage oder Hauptgericht – dieses Rezept bringt Wärme auf den Teller und schmeckt Groß und Klein.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln mehligkochend
  • 500 g Karotten
  • 150 ml Milch
  • 70 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss (optional)

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Kartoffeln mehligkochend, 500 g Karotten
    Kartoffeln und Karotten gründlich schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und das Gemüse darin weich garen.

2. Schritt

  • 150 ml Milch, 70 g Butter, 1 TL Salz, 1 Prise Muskatnuss
    In der Zwischenzeit Milch, Butter, Salz und Muskatnuss (falls gewünscht) in einem kleinen Topf erwärmen. Dann vom Herd nehmen.

3. Schritt

  • Das weichgekochte Gemüse abgießen und zusammen mit der warmen Milchmischung in den Topf geben. Alles mit einem Kartoffelstampfer zu einem cremigen Püree verarbeiten.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wenn du das Püree besonders vollmundig möchtest, ersetze die Milch durch Sahne und erhöhe die Buttermenge auf 150 g. Das verleiht dem Püree eine extra cremige Textur und einen intensiveren, runden Geschmack.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen