Flammkuchen mit Paprika

Flammkuchen mit Paprika

4.9 (8)

Flammkuchen mit Paprika

Zubereitung 5 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Dieser Flammkuchen mit Paprika bringt Farbe und Geschmack auf den Teller. Die Kombination aus süßlicher Paprika, milden Zwiebellauch und cremigem Belag macht ihn zum perfekten Snack oder schnellen Abendessen.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 Flammkuchenboden rund ca. 30cm Durchmesser , alternativ ca. 28x38cm rechteckig
  • 50 g Crème fraîche
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • ¼ Paprika gelb
  • ¼ Paprika rot
  • ½ Zwiebel weiß
  • 1 Stängel Zwiebellauch

Zubereitung

1. Schritt

  • Den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Falls vorhanden, einen Pizzastein mit aufheizen, damit der Boden besonders knusprig wird.

2. Schritt

  • ¼ Paprika gelb, ¼ Paprika rot, ½ Zwiebel weiß, 1 Stängel Zwiebellauch
    Die Paprikaviertel entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine halbe Ringe schneiden. Den Zwiebellauch waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  • 1 Flammkuchenboden rund ca. 30cm Durchmesser, 50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
    Crème fraîche mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer glatt rühren. Den Flammkuchenboden auf ein Backpapier legen und mit der Creme bestreichen. Anschließend Paprika, Zwiebel und Zwiebellauch gleichmäßig darauf verteilen.
  • Den Flammkuchen auf dem heißen Pizzastein 5–7 Minuten backen. Ohne Pizzastein verlängert sich die Backzeit auf 7–8 Minuten.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer es besonders cremig mag, kann die Crème fraîche durch 30 g Frischkäse und 20 g Crème fraîche ersetzen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Flammkuchen mit Hackfleisch

Flammkuchen mit Hackfleisch

5 (15)

Flammkuchen mit Hackfleisch

Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Dieser Flammkuchen mit Hackfleisch ist die perfekte Kombination aus würzigem Belag und cremigem Crème-fraîche-Boden. Ideal als schnelles Abendessen, wenn’s mal wieder richtig lecker sein soll – mit nur wenigen Zutaten und maximalem Geschmack.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. 30 cm Ø oder rechteckig (ca. 28 × 38 cm)
  • 50 g Crème fraîche
  • 1 Prise Salz

Für den Belag:

  • 80 g Hackfleisch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1/4 rote Paprika
  • 20 g Mais
  • 50 g Emmentaler

Zubereitung

1. Schritt

  • Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wer einen Pizzastein hat, sollte ihn verwenden – das sorgt für ein besonders knuspriges Ergebnis.

2. Schritt

  • 1 Prise Salz, 80 g Hackfleisch, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1/4 rote Paprika
    Das Hackfleisch in einer beschichteten Pfanne bei starker Hitze ohne Öl krümelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. In der Zwischenzeit die Paprika waschen und fein würfeln.

3. Schritt

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. 30 cm Ø, 50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz, 20 g Mais, 50 g Emmentaler
    Die Crème fraîche mit einer Prise Salz glatt rühren. Den Flammkuchenboden auf ein Backpapier legen und gleichmäßig mit der Crème fraîche bestreichen. Das angebratene Hackfleisch darauf verteilen, dann die Paprikawürfel und den Mais darübergeben. Zum Schluss mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen.

4. Schritt

  • Im vorgeheizten Ofen auf dem Pizzastein etwa 5–6 Minuten, ohne Pizzastein 5–8 Minuten backen, bis der Rand knusprig und der Käse goldgelb ist.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Klecks Crème fraîche nach dem Backen auf den Flammkuchen passt wunderbar dazu, wer mag verfeinert den Dip mit etwas Harissa-Gewürz oder Chiliflocken.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto mit Karotten und Paprika

Risotto mit Karotten und Paprika

5 (11)

Risotto mit Karotten und Paprika

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Dieses cremige Risotto mit Karotten und Paprika ist mein persönlicher Geheimtipp. Einfach gemacht, voller Tiefe und mit genau der richtigen Portion Frische. Ideal für Tage, an denen du dir ein leckeres Essen einfach verdient hast – ohne stundenlang am Herd zu stehen.
4 Personen

Zutaten

  • 2 große Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 350 g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 3 EL Tomatenmark
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 60 g Butter
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g Crème fraîche optional zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 2 große Karotten, 1 rote Paprika, 5 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
    Karotten schälen, Paprika entkernen und beides in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und das vorbereitete Gemüse bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

2. Schritt

  • 350 g Risotto-Reis, 3 EL Tomatenmark, 200 ml Weißwein
    Risottoreis dazugeben und unter Rühren 2–3 Minuten mitrösten. Tomatenmark einrühren, dann mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.

3. Schritt

  • 1 l Gemüsebrühe
    Nach und nach die heiße Gemüsebrühe zugeben und regelmäßig rühren, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist. Das dauert etwa 20–25 Minuten.

4. Schritt

  • 60 g Butter, 100 g Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 200 g Crème fraîche
    Butter, Parmesan und Zitronensaft unter das fertige Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren – wer mag, gibt einen Klecks Crème fraîche obendrauf.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Löffel Crème fraîche auf dem Teller sorgt für extra Cremigkeit und einen feinen Frische-Kick.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Ofenrisotto

Ofen-Risotto

4.9 (9)

Ofen-Risotto

Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Jens Lang
Dieses Ofen-Risotto bringt italienischen Geschmack direkt aus dem Backofen auf den Teller – ohne ständiges Rühren am Herd. Das Gemüse wird vorab in Olivenöl angeschwitzt, Risotto-Reis, Brühe, Zitrone und Tomatenmark sorgen für Geschmackstiefe, und im Ofen entsteht eine wunderbar cremige Konsistenz. Mit einem Hauch Parmesan oder Crème fraîche garniert, ist dieses Gericht ein echtes Alltags-Highlight.
4 Personen

Zutaten

  • 80 g Parmesan gerieben
  • 4 Möhren
  • 1 Paprika rot
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 250 g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 60 g Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 l Gemüsebrühe alternativ 800ml Gemüsebrühe + 200ml Weißwein
  • 100 g Parmesan oder Crème fraîche zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 80 g Parmesan, 4 Möhren, 1 Paprika rot, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
    Den Parmesan fein reiben. Möhren und Paprika waschen, schälen bzw. entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

2. Schritt

  • 4 EL Olivenöl, 250 g Risotto-Reis, 60 g Butter, 2 EL Tomatenmark, 1 Zitrone, Saft davon, 1 l Gemüsebrühe
    In einem mittelgroßen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Paprika darin bei mittlerer Hitze etwa 7–8 Minuten glasig dünsten. Dann den Risotto-Reis hinzufügen und 2–3 Minuten mit anschwitzen. Anschließend Butter, geriebenen Parmesan, Tomatenmark und Zitronensaft dazugeben. Mit Gemüsebrühe (bzw. Brühe-Weißwein-Mischung) ablöschen und gut verrühren. Alles kurz aufkochen lassen.

3. Schritt

  • Die Mischung in eine ofenfeste Auflaufform (ca. 15 × 25 cm) füllen und mit Alufolie gut abdecken – alternativ einen hitzebeständigen Topf mit Deckel verwenden. Für ca. 30 Minuten im Ofen garen.

4. Schritt

  • 100 g Parmesan oder Crème fraîche zum Garnieren
    Anschließend vorsichtig aus dem Ofen holen (Achtung: heißer Dampf!) und den Risotto gründlich umrühren. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Crème fraîche oder geriebenem Parmesan garnieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer es deftig mag, serviert pro Person zwei grobe Bratwürste dazu – ein rustikales, sättigendes Mittagessen. Für eine leichtere Variante passt ein frischer Endiviensalat mit Zitronen-Dressing hervorragend dazu.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Paprika-Risotto

Paprika-Risotto

5 (4)

Paprika-Risotto

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Paprika-Risotto bringt mediterrane Wärme auf deinen Teller – cremig, würzig und voller Aroma. Die Kombination aus zartem Risottoreis, süßer Paprika und feinem Parmesan macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen. Perfekt für alle, die italienische Küche lieben und dabei nicht stundenlang am Herd stehen wollen.
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 2 rote Paprika
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Weißwein trocken
  • 4 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 150 g Parmesan gerieben
  • 60 g Butter
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle alternativ Chiliflocken
  • 1 Prise Salz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • 2 rote Paprika, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl
    Die Paprika gründlich waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- und Paprikawürfel bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis alles schön weich ist.

2. Schritt

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio, 900 ml Gemüsebrühe, 300 ml Weißwein trocken, 4 EL Paprikapulver edelsüß
    Jetzt den Risottoreis dazugeben und 2–3 Minuten unter Rühren mitdünsten. Anschließend mit Weißwein ablöschen, gut umrühren und das Paprikapulver unterheben. Nun die heiße Gemüsebrühe nach und nach dazugießen – immer wieder umrühren, damit der Reis die Flüssigkeit gleichmäßig aufnimmt. Der Reis sollte am Ende bissfest und schön sämig sein.

3. Schritt

  • 150 g Parmesan gerieben, 60 g Butter, 1 Zitrone, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Salz zum Abschmecken
    Wenn das Risotto die gewünschte Konsistenz erreicht hat, Butter, Parmesan und Zitronensaft unterrühren. Zum Schluss nach Geschmack mit Salz und Pfeffer oder Chiliflocken abschmecken und direkt servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein frischer Kopfsalat oder herzhafter Endiviensalat ist die ideale Ergänzung. Und für den Extra-Kick auf dem Teller: ein Löffel Crème fraîche – cremig, mild und herrlich passend zum würzigen Paprika-Aroma.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen