Bärlauch-Pesto selber machen

Bärlauch-Pesto selber machen

5 (11)

Bärlauch-Pesto selber machen

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Frisch, würzig und in 15 Minuten gemacht – dieses Bärlauch-Pesto bringt den Frühling aufs Brot, in die Pasta oder als Topping auf Grillgemüse.Mit nur wenigen Zutaten zauberst du einen echten Geschmacksbooster, der in deinem Kühlschrank mehrere Wochen für Genuss sorgt.
4 Personen

Zutaten

  • 380 g frischer Bärlauch
  • 300 ml Sonnenblumenöl
  • 80 g Pinienkerne, alternativ Cashewkerne
  • 80 g Parmesan oder Grana Padano
  • ½ TL Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

1. Schritt

  • 380 g frischer Bärlauch
    Bärlauch gründlich waschen, um Erde oder Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend möglichst trocken tupfen – am besten mit einer Salatschleuder oder alternativ mit einem sauberen Küchentuch. Je trockener die Blätter, desto länger bleibt das Pesto haltbar.

2. Schritt

  • 80 g Parmesan oder Grana Padano, 80 g Pinienkerne,
    Den Parmesan grob zerkleinern und zusammen mit den Pinienkernen in einen leistungsstarken Mixer geben. Etwa 1 Minute fein mixen.

3. Schritt

  • 300 ml Sonnenblumenöl, ½ TL Salz, 1 Spritzer Zitronensaft
    Den vorbereiteten Bärlauch grob schneiden, in den Mixer geben und zusammen mit dem Sonnenblumenöl, dem Salz und dem Zitronensaft zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten.

4. Schritt

  • Das fertige Pesto in saubere, gut verschließbare Gläser füllen und mit einer dünnen Schicht Öl bedecken, um es länger haltbar zu machen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das Pesto bis zu 4 Wochen. Der Zitronensaft sorgt nicht nur für einen frischen Geschmack, sondern hilft auch, die leuchtend grüne Farbe zu erhalten.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Petersiliensalat mit Bulgur

Petersiliensalat mit Bulgur

5 (13)

Petersiliensalat mit Bulgur

Zubereitung 25 Minuten
Jens Lang
Petersiliensalat mit Bulgur ist die perfekte Kombination aus Frische, Würze und Leichtigkeit – ideal für alle, die schnell etwas Gesundes und richtig Leckeres zaubern möchten. Dieses einfache Rezept bringt dir in nur 25 Minuten mediterranen Geschmack auf den Teller und sorgt garantiert für Begeisterung am Tisch.
4 Personen

Zutaten

  • 200 g Bulgur
  • 1 Zitrone
  • 4 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 Bund Petersilie
  • 2 TL gestrichen Salz
  • 1 TL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • optional 100g Feta mit 2 EL Blütenhonig im Dressing

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Zitrone, 4 EL Weißweinessig, 6 EL Olivenöl, 2 TL gestrichen Salz, 1 TL Zucker, 200 g Bulgur
    In einem kleinen Topf 250 ml Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und sofort mit dem Saft einer Zitrone, 4 EL Essig, 6 EL Olivenöl, 2 gestrichenen TL Salz, 1 TL Zucker sowie etwas frisch gemahlenem Pfeffer verrühren. Wer es etwas schärfer mag, kann optional auch eine Prise Chili hinzufügen. Diese gewürzte Flüssigkeit gießt du anschließend über den rohen Bulgur, rührst alles gut durch und deckst die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab. Nun den Salat für etwa 20 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.

2. Schritt

  • 2 Bund Petersilie
    Währenddessen die zwei Bund Petersilie gründlich waschen, dabei das Gummiband an den Stängeln belassen. In einem großen Topf 2 Liter Wasser mit etwas Salz aufkochen. Die Petersilienblätter für etwa 20 Sekunden mit den Händen ins kochende Wasser halten, sofort in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser geben und abschrecken. Danach gut ausdrücken, damit möglichst wenig Wasser zurückbleibt, und die Blätter anschließend fein hacken.

3. Schritt

  • 2 Knoblauchzehen, 100 g Kirschtomaten, 1 kleine Zwiebel
    Nun 100 g Kirschtomaten vierteln, eine Zwiebel fein würfeln und zwei Knoblauchzehen pressen. Sobald der Bulgur durchgezogen und abgekühlt ist, gibst du die vorbereitete Petersilie, die Tomaten, Zwiebeln und den Knoblauch dazu und vermengst alles sorgfältig.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine besonders raffinierte Note kannst du dem Dressing zusätzlich 2 Esslöffel Blütenhonig beifügen und 100 g Feta über den fertigen Salat bröseln. Diese Kombination aus Würze, Frische und leichter Süße macht den Petersiliensalat mit Bulgur zu einem echten Highlight – perfekt als gesunde Hauptmahlzeit oder als frische Beilage zum Grillen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Bayrischer Kartoffelsalat

Bayrischer Kartoffelsalat

5 (5)

Bayrischer Kartoffelsalat

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang
Bayrischer Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker der deutschen Küche – einfach, ehrlich und unglaublich aromatisch. Nach Omas Geheimrezept wird er besonders saftig und erhält durch Brühe, Essig und Zwiebeln seinen unverwechselbaren Geschmack.
4 Personen

Zutaten

  • 1 kg Festkochende Kartoffeln möglichst gleichgroß
  • 2 Zwiebeln
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Weißweinessig
  • 6 EL Rapsöl alternativ Sonnenblumenöl
  • 2 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Salz
  • 1 TL gestrichen Zucker
  • 1 kleines Bund Schnittlauch
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 kg Festkochende Kartoffeln
    Die Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser ca. 20–30 Minuten garen – je nach Größe. Anschließend etwas abkühlen lassen, noch lauwarm schälen und in feine bis mitteldicke Scheiben schneiden.

2. Schritt

  • 2 Zwiebeln, 1 kleines Bund Schnittlauch
    Zwiebeln schälen, halbieren und fein würfeln. Schnittlauch ebenfalls waschen und in feine Röllchen schneiden.

3. Schritt

  • 300 ml Gemüsebrühe, 5 EL Weißweinessig, 2 TL mittelscharfer Senf, 1 TL Salz, 1 TL gestrichen Zucker
    In einem kleinen Topf die Gemüsebrühe mit den Zwiebeln, Essig, Senf, Salz und Zucker aufkochen. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Mischung etwa 2 Minuten ziehen lassen.

4. Schritt

  • 6 EL Rapsöl
    Die noch warmen Kartoffelscheiben in eine große Schüssel geben und mit der heißen Brühe sowie das Rapsöl übergießen. Vorsichtig mit einem Holzlöffel unterheben oder schwenken, sodass alle Kartoffeln gleichmäßig mariniert werden.

5. Schritt

  • etwas Pfeffer aus der Mühle
    Mit Schnittlauch bestreuen und nach Belieben mit Pfeffer auf der Mühle würzen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Den Salat am besten 2–3 Stunden durchziehen lassen und vor dem Servieren nochmals abschmecken – je nach Kartoffelsorte kann sich der Geschmack noch verändern. Wer es milder mag oder mehr Gemüse hinzufügen möchte, kann den Senf auch weglassen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Spargelsalat mit Erdbeeren

5 (2)

Spargelsalat mit Erdbeeren

Jens Lang
Jens Lang
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren

Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren

5 (4)

Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren

Zubereitung 30 Minuten
Jens Lang
Spargelsalat mit Erdbeeren ist die perfekte Kombination für alle, die Frische, Farbe und Genuss in einem Sommergericht suchen. Dieses Rezept vereint knackigen Spargel, süße Erdbeeren und würzigen Feta zu einem echten Highlight – ideal für Grillabende oder als leichter Lunch.
4 Personen

Zutaten

Für den Salat:

  • 500 g Grüner Spargel
  • 30 g Salz
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Brühepulver
  • 300 g Erdbeeren
  • 100 g Kirschtomaten
  • 50 g Rucola
  • 200 g Feta

Für das Dressing:

  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico hell, alternativ Weißweinessig
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 2 TL Blütenhonig
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Grüner Spargel, 30 g Salz, 30 g Zucker, 1 TL Brühepulver
    Bringe 2 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen und würze es mit Salz, Zucker und Brühepulver. Währenddessen die holzigen Enden des Spargels entfernen und die Stangen schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Gib den Spargel in das sprudelnde Wasser und lasse ihn je nach Dicke der Stangen etwa 8–12 Minuten garen. Um den Garpunkt zu prüfen, einfach ein Stück probieren oder schauen, ob sich der Spargel leicht biegt.

2. Schritt

  • Bereite in einer großen Schüssel Eiswasser vor und gib den fertig gekochten Spargel sofort hinein. Lass ihn dort für rund 10 Minuten abkühlen – dieser Vorgang wird als Blanchieren bezeichnet.

3. Schritt

  • 300 g Erdbeeren, 100 g Kirschtomaten, 50 g Rucola, 200 g Feta
    Nun die Erdbeeren gründlich waschen, entstielen und halbieren. Die Kirschtomaten ebenfalls waschen und in zwei Hälften schneiden. Den Rucola waschen und tocken schleudern. Den Feta längs halbieren und in circa 1 cm große Würfel schneiden.

4. Schritt

  • 6 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico hell,, 1 Zitrone, 2 TL Blütenhonig, 1 TL Salz, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig, eine Prise Salz, etwas Honig und den Saft einer frischen Zitrone vermengen. Kurz ziehen lassen und vor dem Servieren nochmals umrühren. Anschließend Spargel, Erdbeeren, Kirschtomaten und Feta hinzufügen und alles vorsichtig mit einem Holzlöffel vermengen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für ein besonders fruchtiges Aroma kannst du 50 g geputzte Erdbeeren gemeinsam mit den Dressing-Zutaten pürieren – so entsteht ein herrlich frisches Erdbeerdressing. Wer mag, verleiht dem Ganzen mit frisch gemahlenem Pfeffer oder einer Prise Chiliflocken eine zusätzliche Geschmackstiefe.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Lust auf noch mehr Spargel-Salate?

Spargel Couscous Salat

Spargel-Couscous-Salat

5 (10)

Spargel-Couscous-Salat

Zubereitung 25 Minuten
Jens Lang
Dieser Spargel-Couscous-Salat bringt frische, orientalische Aromen auf den Teller und vereint knackiges Gemüse mit süß-würzigen Highlights in perfekter Balance. In nur 25 Minuten entsteht ein raffiniertes Gericht, das alle begeistert.
4 Personen

Zutaten

Für den Salat:

  • 500 g Grüner Spargel
  • 30 g Salz
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Brühepulver
  • 250 g Kirschtomaten
  • 100 g Datteln entsteint

Für das Couscous:

  • 150 g Couscous
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Curry
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Zwiebel

Für das Dressing:

  • 6 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico hell alternativ Weißweinessig
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 TL Blütenhonig
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • 1 gestrichener TL Salz
  • eine Prise Pfeffer

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Grüner Spargel, 30 g Salz, 30 g Zucker, 1 TL Brühepulver
    In einem großen Topf 2 Liter Wasser mit Salz, Zucker und Brühepulver zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die holzigen Enden des Spargels abschneiden und die Stangen schräg in Stücke schneiden. Den Spargel ins kochende Wasser geben und je nach Dicke 8–12 Minuten garen. Danach in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser geben und etwa 10 Minuten darin abkühlen lassen.

2. Schritt

  • 150 g Couscous, 2 TL Zucker, 1 TL Salz, ½ TL Curry, ½ TL Kreuzkümmel, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
    Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Knoblauch pressen. Das Couscous in eine Schüssel geben. In einem kleinen Topf 300 ml Wasser zum Kochen bringen, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Zucker, Curry und Kreuzkümmel einrühren. Die heiße Gewürzflüssigkeit über das Couscous gießen, umrühren und beiseite stellen, damit es durchziehen kann.

3. Schritt

  • 250 g Kirschtomaten, 100 g Datteln entsteint
    Kirschtomaten waschen und halbieren, die Datteln ebenfalls halbieren. Beides zur Seite stellen.

4. Schritt

  • 6 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico hell, 1 Zitrone, 1 TL Blütenhonig, 1 TL Senf, 1 gestrichener TL Salz, eine Prise Pfeffer
    Für das Dressing Olivenöl, hellen Balsamico (oder Weißweinessig), Zitronensaft, Honig, Senf, Salz und Pfeffer gut verrühren und kurz ziehen lassen. Danach nochmals durchmischen.

5. Schritt

  • Den gut abgetropften Spargel, das aufgequollene Couscous, die Tomaten und Datteln in eine große Schüssel geben, das Dressing darüber verteilen und alles vorsichtig mit einem Holzlöffel vermengen. Danach servieren oder kalt genießen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Gib zusätzlich 50 g fein gewürfelte Datteln direkt ins heiße Couscous-Wasser – so verteilt sich das angenehme, natürliche Dattel-Aroma im ganzen Salat und sorgt für eine feine, süß-würzige Note in jedem Bissen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Spargel Sous Vide

Spargel Sous Vide garen

5 (4)

Spargel Sous Vide garen

Zubereitung 30 Minuten
Jens Lang
Spargel Sous Vide ist die wohl aromatischste Art, das Frühlingsgemüse zuzubereiten – zart, saftig und voller Geschmack. Mit einem Butter-Zitronen-Trick gelingt dir das perfekte Spargelgericht wie vom Profi – einfach, aber beeindruckend lecker.
4 Personen

Zutaten

  • 1 kg Spargel
  • 120 g Butter
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 kg Spargel
    Den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden.

2. Schritt

  • 120 g Butter, 1 Zitrone, 1 TL Zucker, 1 TL Salz
    Spargel Sous Vide
    Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Zitronensaft, Zucker und Salz einrühren. Die Butter-Gewürzmischung zusammen mit dem Spargel in einen Vakuumbeutel geben und vakuumieren.

3. Schritt

  • Anschließend 1 Stunde bei 80 °C im Wasserbad garen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Der zart gegarte Spargel passt hervorragend zu neuen Kartoffeln mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise. Auch ein Stück gebratener Lachs oder ein Kalbsschnitzel machen das Gericht zum Sonntagsklassiker.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Spargelröllchen

Spargelröllchen

5 (11)

Spargelröllchen

Zubereitung 30 Minuten
Jens Lang
Spargelröllchen mit Schinken und Sauce Hollandaise sind der perfekte Frühlingsgenuss für Gäste oder als feines Abendessen. Mit diesem Rezept gelingt dir nicht nur zarter Spargel auf den Punkt, sondern du zauberst ganz nebenbei auch noch die perfekte Basis für eine aromatische Spargelsuppe.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Spargel
  • 3 Liter Wasser
  • 50 g Butter
  • ½ Zitrone
  • 30 g Salz
  • 45 g Zucker
  • 200 g Kochschinken, noch besser Honigschinken
  • 250 ml Sauce Hollandaise
  • 1/2 Bund Schnittlauch

Zubereitung

  • 500 g Spargel, 3 Liter Wasser
    Spargel vom Kopf bis zum Strunk sorgfältig schälen. Den unteren holzigen Bereich abschneiden und entsorgen.
  • 50 g Butter, ½ Zitrone, 30 g Salz, 45 g Zucker
    In einem großen Topf 3 Liter Wasser mit Salz, Zucker, etwas Butter und dem Saft einer halben Zitrone zum Kochen bringen. Die ausgepresste Zitronenhälfte ebenfalls mit ins Wasser geben.
  • Den vorbereiteten Spargel in das kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Topf von der Herdplatte nehmen und den Spargel je nach gewünschter Bissfestigkeit weitere 5–10 Minuten ziehen lassen. Den Spargel herausnehmen und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
  • Die Zitronenhälfte aus dem Wasser entfernen. Die zuvor beiseitegelegten Spargelschalen und die abgeschnittenen Endstücke in das Spargelwasser geben und nochmals etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend den Fond durch ein feines Sieb abseihen. Dieser Spargelfond ist eine hervorragende Basis für eine feine Spargelsuppe.
  • 200 g Kochschinken,, 250 ml Sauce Hollandaise
    Die Sauce Hollandaise nach Packungsanleitung zubereiten und unter ständigem Rühren erwärmen. Für die Röllchen jeweils zwei Scheiben Schinken leicht überlappend auslegen, dünn mit Sauce Hollandaise bestreichen und drei Spargelstangen darin einrollen.
  • 1/2 Bund Schnittlauch
    Schnittlauch waschen und in feine Ringe schneiden. Die Schinkenröllchen auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit Sauce Hollandaise und Schnittlauchringen garnieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Der entstandene Spargelfond ist eine ideale Basis für eine cremige Spargelsuppe. Dafür einfach fein gewürfelte Schalotten in etwas Butter anschwitzen, mit dem Fond ablöschen und nach Belieben Sahne oder Crème fraîche zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und pürieren. Wer mag, kann vor dem Servieren noch einige gegarte Spargelstücke oder Croutons hinzufügen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Spargel-Brotsalat

Spargel-Brotsalat

5 (7)

Spargel-Brotsalat

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Knusprig, frisch und voller Aroma – dieser Spargel-Brotsalat ist das perfekte Frühlingsgericht für alle, die es einfach und raffiniert zugleich mögen. In nur 35 Minuten zauberst du einen Salat, der nach Urlaub schmeckt und garantiert alle begeistert.
4 Personen

Zutaten

  • 600 g Grüner Spargel
  • 30 g Salz
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Brühepulver
  • 200 g Ciabatta
  • 250 g Kirschtomaten
  • 1 Bund Basilikum
  • 100 g schwarze Oliven
  • 150 g getrocknete Tomaten (optional)

Für das Dressing:

  • 6 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico alternativ Weißweinessig
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 TL Blütenhonig
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 600 g Grüner Spargel, 30 g Salz, 30 g Zucker, 1 TL Brühepulver
    In einem großen Topf 2 Liter Wasser mit 30 g Salz, 30 g Zucker und 1 TL Brühepulver zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die holzigen Enden vom grünen Spargel abschneiden und die Stangen schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Den Spargel ins kochende Wasser geben und je nach Dicke 6–10 Minuten garen – er sollte weich, aber noch bissfest sein. Ob er gar ist, erkennt man daran, dass er sich leicht biegt oder sich gut probieren lässt.

2. Schritt

  • Sofort nach dem Kochen den Spargel in eine große Schüssel mit eiskaltem Wasser geben und etwa 10 Minuten auskühlen lassen – so wird er blanchiert und behält seine satte grüne Farbe.

3. Schritt

  • 250 g Kirschtomaten, 1 Bund Basilikum, 100 g schwarze Oliven, 150 g getrocknete Tomaten
    Währenddessen die Kirschtomaten waschen und halbieren, das Basilikum zupfen, gründlich waschen und in feine Streifen schneiden. Die schwarzen Oliven gut abtropfen lassen. Wer mag, kann zusätzlich 150 g getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden – sie verleihen dem Salat ein kräftigeres Aroma.

4. Schritt

  • 200 g Ciabatta
    Das Ciabatta in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft etwa 3–4 Minuten rösten, bis es knusprig ist. Anschließend grob würfeln.

5. Schritt

  • 6 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico, 1 Zitrone, 1 TL Blütenhonig, 1 TL Senf, 1 TL Salz, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Für das Dressing Olivenöl, Balsamico oder Weißweinessig, den Saft einer Zitrone, Blütenhonig, Senf, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren, kurz ziehen lassen und nochmal durchmischen.

6. Schritt

  • Dann alle vorbereiteten Zutaten – Spargel, Tomaten, Basilikum, Oliven, Ciabatta (und optional getrocknete Tomaten) – in eine große Schüssel geben. Das Dressing darüber verteilen und alles vorsichtig mit einem Holzlöffel unterheben, sodass sich das Aroma gut verteilt, das Brot aber nicht zu weich wird.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für extra Röstaromen den blanchierten Spargel 2–3 Minuten in Butterschmalz anbraten, statt ihn komplett zu kochen – das gibt dem Brotsalat eine herzhafte Note und macht ihn noch unwiderstehlicher.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Spargel-Avocado-Salat

Spargel-Avocado-Salat

5 (11)

Spargel-Avocado-Salat

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Dieser Spargel-Avocado-Salat ist in 15 Minuten fertig – und schmeckt, als käme er direkt aus einer modernen Frühlingsküche. Frisch, leicht und voller Aromen – das perfekte Rezept, wenn du Gäste beeindrucken oder dich selbst verwöhnen willst.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Grüner Spargel
  • 30 g Salz
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Brühepulver
  • 1 Baby-Romanasalat
  • 300 g Kirschtomaten
  • 2 Avocados
  • 1 Bund Basilikum

Für das Dressing:

  • 6 EL Olivenöl
  • 2 TL Blütenhonig
  • 4 EL Balsamico hell alternativ Weißweinessig
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • 1 kleine Zitrone Saft davon
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Grüner Spargel, 30 g Salz, 30 g Zucker, 1 TL Brühepulver
    Einen großen Topf mit 2 Litern Wasser zum Kochen bringen und großzügig mit Salz, Zucker und Brühepulver würzen. Währenddessen den grünen Spargel vorbereiten: Die holzigen Enden abschneiden und die Stangen schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Sobald das Wasser sprudelt, den Spargel hineingeben und je nach Dicke etwa 6 bis 10 Minuten garen – ideal ist er, wenn er sich leicht biegen lässt. Direkt nach dem Kochen in eiskaltem Wasser abschrecken und gut 10 Minuten auskühlen lassen.

2. Schritt

  • 1 Baby-Romanasalat, 300 g Kirschtomaten, 2 Avocados
    Den Romanasalat gründlich waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Kirschtomaten abspülen und halbieren. Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel herauslösen, anschließend in Würfel schneiden. Etwas Zitronensaft darüberträufeln, damit sie frisch bleiben. Das Basilikum ebenfalls abspülen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden.

3. Schritt

  • 6 EL Olivenöl, 2 TL Blütenhonig, 4 EL Balsamico hell, 1 TL Senf, 1 kleine Zitrone, 1 TL Salz, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Für das Dressing Olivenöl mit hellem Balsamico (alternativ Weißweinessig), Blütenhonig, mittelscharfem Senf, frisch gepresstem Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen. Die Zutaten kräftig verrühren und ein paar Minuten ruhen lassen, damit sich das Aroma entfaltet.

4. Schritt

  • 1 Bund Basilikum
    Jetzt alle vorbereiteten Zutaten – Spargel, Tomaten, Avocado, Salat und Basilikum – in eine große Schüssel geben. Das Dressing gleichmäßig darüber verteilen und alles mit einem Holzlöffel vorsichtig vermengen, sodass die zarten Zutaten nicht zerdrückt werden.

5. Schritt

  • Der frische Spargel-Avocado-Salat ist sofort servierbereit – leicht, aromatisch und perfekt als schnelles Frühlingsgericht oder gesunder Begleiter zu Gegrilltem.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Dieser Spargel-Avocado-Salat ist der perfekte Begleiter zu Gegrilltem – leicht, aromatisch und eine frische Abwechslung zu klassischen Beilagen wie Nudelsalat oder Brot. Ein gut gekühlter Sauvignon Blanc oder ein frischer Weißburgunder passt hervorragend zu diesem Salat.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen