Risotto mit Hackfleisch

Risotto mit Hackfleisch

5 (11)

Risotto mit Hackfleisch

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Risotto mit Hackfleisch ist genau das Richtige, wenn du Lust auf ein herzhaftes, cremiges Wohlfühlgericht hast. Die Kombination aus würzigem Rinderhack, feinem Risottoreis und fruchtigem Tomatenmark schmeckt nicht nur fantastisch, sondern ist auch überraschend einfach zubereitet. Perfekt für ein unkompliziertes Abendessen mit ordentlich Geschmack!
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 400 g Rinderhack alternativ gemischtes Hackfleisch
  • 200 g Tomatenmark
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 120 g Parmesan frisch gerieben
  • 60 g Butter
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Salz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Rinderhack, 200 ml Weißwein trocken, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 6 EL Olivenöl, 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
    Zuerst das Hackfleisch in einer beschichteten Pfanne ohne Öl kräftig anbraten, bis es schön braun ist. Währenddessen die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. In einem großen Topf 6 EL Olivenöl erhitzen und die Würfel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Nun den Risotto-Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 2–3 Minuten mitschwitzen lassen. Mit Weißwein ablöschen und umrühren.

2. Schritt

  • 1 l Gemüsebrühe, 200 g Tomatenmark
    Sobald der Wein fast verkocht ist, nach und nach die heiße Gemüsebrühe dazugeben – immer nur so viel, dass der Reis leicht bedeckt ist – und regelmäßig rühren. Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit das Tomatenmark zusammen mit dem letzten Schöpfer Brühe einrühren. Anschließend das vorgebratene Hackfleisch unterheben und weiterköcheln, bis die Flüssigkeit nahezu verschwunden ist.

3. Schritt

  • 120 g Parmesan frisch gerieben, 60 g Butter, 1 Zitrone, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Salz zum Abschmecken
    Zum Schluss Butter, geriebenen Parmesan und Zitronensaft einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Klecks Crème fraîche auf dem heißen Risotto bringt extra Cremigkeit, frisch geriebener Parmesan sorgt für den letzten Feinschliff – und ein knackiger Gurkensalat daneben rundet das Ganze herrlich leicht ab.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Kürbisrisotto

Kürbisrisotto

5 (7)

Kürbisrisotto

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Kürbisrisotto ist genau das Richtige für alle, die herbstliche Aromen lieben und ein cremiges, wärmendes Gericht suchen. Die Kombination aus zartem Hokkaido, feinem Parmesan und einem Hauch Zitrone macht dieses Rezept zu einem echten Wohlfühl-Essen. Einfach in der Zubereitung – und geschmacklich ein Volltreffer.
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 120 g Parmesan gerieben
  • 60 g Butter
  • 1 Zitrone Saft davon
  • etwas Chili-Flocken (optional)
  • 1 Prise alz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • Den Kürbis gründlich waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem mittelgroßen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauchwürfel sowie die Kürbisstücke bei mittlerer Hitze glasig andünsten.

2. Schritt

  • Anschließend den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren für zwei bis drei Minuten mitdünsten, bis er leicht glasig wird. Mit Weißwein ablöschen und gut verrühren. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe zugießen und regelmäßig umrühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, aber noch leicht bissfest ist.

3. Schritt

  • Zum Schluss Butter, Parmesan und Zitronensaft unterrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine besondere, exotische Geschmacksnote kannst du beim Andünsten jeweils einen 1/2 Teelöffel Ingwer, Kümmel oder Kurkuma hinzufügen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Blumenkohl-Risotto

Blumenkohl-Risotto

5 (3)

Blumenkohl-Risotto

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Das Blumenkohl-Risotto überzeugt mit seiner cremigen Konsistenz und dem milden Aroma des Gemüses. Mit Parmesan und einem Spritzer Zitrone entsteht ein leckeres Gericht, das einfach zuzubereiten ist und sich wunderbar als Wohlfühlessen eignet.
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 400 g Blumenkohl
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Weißwein trocken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 100 g Parmesan frisch gerieben
  • 80 g Butter
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 TL Zucker
  • eine Prise Pfeffer aus der Mühle
  • eine Prise Salz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Blumenkohl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl, 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
    Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, den Blumenkohl gründlich waschen, putzen und in sehr kleine Röschen zerteilen. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Sobald sie weich sind, den Risottoreis dazugeben und für zwei bis drei Minuten unter Rühren mit anschwitzen.

2. Schritt

  • 300 ml Weißwein trocken, 1 TL Zucker, 900 ml Gemüsebrühe
    Jetzt den Weißwein angießen und gründlich verrühren, damit sich alle Aromen verbinden. Danach die Blumenkohlröschen und den Zucker hinzufügen. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe einrühren, dabei regelmäßig umrühren, damit das Risotto nicht am Topfboden klebt.

3. Schritt

  • 100 g Parmesan frisch gerieben, 80 g Butter, 1 Zitrone
    Der Reis soll am Ende noch leicht Biss haben und gleichzeitig schön cremig sein. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Topf vom Herd nehmen und Butter, Parmesan und Zitronensaft unterrühren.

4. Schritt

  • eine Prise Pfeffer aus der Mühle, eine Prise Salz zum Abschmecken
    Zum Schluss das Gericht mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und direkt servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein zart gebratenes Schweinesteak ergänzt das cremige Blumenkohl-Risotto ideal – so wird aus dem vegetarischen Klassiker im Handumdrehen ein vollwertiges, herzhafte Hauptgericht.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Champignon-Risotto

Champignon-Risotto

5 (8)

Champignon-Risotto

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Champignon-Risotto wie beim Italiener – aber ganz einfach zu Hause zubereitet. Dieses cremige Reisgericht mit frischen Pilzen, Weißwein und Parmesan bringt echtes Trattoria-Feeling auf den Teller. Ideal für alle, die mit wenig Aufwand maximalen Geschmack wollen.
4 Personen

Zutaten

  • 400 g Champignons alternativ Steinchampignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 7 EL Olivenöl
  • 350 g Risotto-Reis zum Beispiel Carnaroli oder Arborio
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 80 g Butter
  • 120 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • eine Prise Salz
  • eine Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Champignons, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 7 EL Olivenöl
    Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Champignons gründlich putzen und in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und das vorbereitete Gemüse darin andünsten, bis die Pilze leicht gebräunt sind und die Zwiebeln glasig wirken.

2. Schritt

  • 350 g Risotto-Reis, 200 ml trockener Weißwein
    Anschließend den Risotto-Reis in den Topf hinzugeben und unter Rühren zwei bis drei Minuten mitdünsten, bis er rundum leicht glänzt. Den Weißwein angießen und gut verrühren, damit der Reis die Flüssigkeit aufnimmt und der Alkohol verfliegt.

3. Schritt

  • 1 Liter Gemüsebrühe
    Sobald der Wein fast vollständig eingekocht ist, die heiße Gemüsebrühe nach und nach dazugießen. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts ansetzt und die typische cremige Risotto-Konsistenz entsteht. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Reis gar ist, aber im Kern noch leicht Biss hat.

4. Schritt

  • 80 g Butter, 120 g frisch geriebener Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, eine Prise Salz, eine Prise Pfeffer aus der Mühle
    Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen und die Butter, den Parmesan sowie den Zitronensaft unter das Risotto heben. Alles gut vermengen, bis eine cremige Textur entsteht. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Klecks Crème fraîche oder Schmand auf jedem Teller rundet das Risotto perfekt ab und sorgt für extra Cremigkeit.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Bärlauch-Spargel-Suppe

Bärlauch-Spargel-Suppe

5 (7)

Bärlauch-Spargel-Suppe

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Diese Bärlauch-Spargel-Suppe nach Omas Originalrezept bringt den Frühling direkt auf den Teller – frisch, aromatisch und herrlich cremig. Mit diesem Rezept zauberst du mit einfachen Zutaten eine feine Suppe, die nach Frühling schmeckt und garantiert begeistert.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Spargel weiß
  • 100 g Bärlauch
  • 1 mehligkochende Kartoffel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 TL Gemüsebrühepulver
  • 4 EL Olivenöl
  • 5 EL Sahne
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Zucker
  • ½ Zitrone Saft davon

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Spargel weiß, 2 TL Gemüsebrühepulver, 2 TL Salz, 2 TL Zucker
    Spargel schälen und die holzigen Enden entfernen. In einem großen Topf 2 Liter Wasser aufkochen, dann Salz, Zucker und das Gemüsebrühepulver einrühren. Die Spargelstangen hineingeben und bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen – so bleibt der Geschmack erhalten und der Spargel wird besonders zart. Nach dem Garen den Spargel herausnehmen, 800 ml des aromatischen Spargelsuds für die Suppe abmessen und beiseitestellen. Die Spargelköpfe etwa 4 cm lang abschneiden und als Einlage zur Seite legen.

2. Schritt

  • 1 mehligkochende Kartoffel, 1 kleine Zwiebel, 4 EL Olivenöl
    In einem weiteren Topf die Zwiebel schälen, fein würfeln und in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Kartoffel schälen, klein schneiden und kurz mitdünsten. Anschließend mit den 800 ml Spargelsud ablöschen. Die restlichen Spargelstücke grob zerkleinern und ebenfalls in den Topf geben.

3. Schritt

  • 5 EL Sahne, ½ Zitrone, 100 g Bärlauch
    Nun den Bärlauch grob hacken und zusammen mit der Sahne und dem frisch gepressten Zitronensaft zur Suppe geben. Alles zusammen etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, dann mit einem Stabmixer fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

4. Schritt

  • Vor dem Servieren die zurückgelegten Spargelköpfe in die Suppe geben. Optional mit einem Klecks Schmand oder ein paar gebratenen Garnelen als Einlage verfeinern – so wird aus dem einfachen Klassiker eine besondere Frühlingssuppe.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer es etwas leichter mag, kann die Sahne weglassen und stattdessen mit einem Löffel Schmand oder Crème fraîche garnieren. Gebratene Garnelen passen ebenfalls hervorragend als edle Suppeneinlage.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen