Knusprig, deftig, einfach gut – dieses Originalrezept für Elsässer Flammkuchen kommt ganz ohne Hefe aus und ist in nur 20 Minuten fertig. Der hefefreie Teig macht den Flammkuchen besonders dünn und extra knusprig – so wie es im Elsass traditionell gemacht wird. Ein echter Klassiker mit authentischem Geschmack.
1 Blech
Zutaten
Für den Teig (alternativ Flammkuchen-Fertigteig):
- 400 g Weizenmehl Type 405
- 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 200 ml Wasser
- 1 gestrichener TL Salz
Für den Belag:
- 50 g Crème fraîche
- 1 Prise Salz
- ½ Zwiebel
- 40 g Schinkenwürfel
Verhindert, dass dein Bildschirm sich sperrt
Zubereitung
-
400 g Weizenmehl, 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl, 200 ml Wasser, 1 gestrichener TL SalzFür den Teig 200 g Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. 100 ml kaltes Wasser hineingießen, Salz und Öl dazugeben. Nach und nach das Mehl vom Rand in die Mitte einarbeiten und alles zu einem glatten Teig verkneten – mit den Händen oder einem Mixer mit Knethaken. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für ein besonders knuspriges Ergebnis empfiehlt sich die Verwendung eines Pizzasteins.
-
50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz, ½ Zwiebel, 40 g SchinkenwürfelCrème fraîche mit Salz vermischen. Den Teig auf Backpapier ausrollen, mit der Crème fraîche bestreichen, Zwiebeln in feine Streifen schneiden und zusammen mit den Schinkenwürfeln gleichmäßig verteilen. Mit Pizzastein etwa 5 Minuten backen, ohne Pizzastein 6–8 Minuten – bis der Rand goldbraun und knusprig ist.

Profi-Tipp von Jens
Wer es herzhafter mag, kann zusätzlich Käse darüberstreuen – zum Beispiel Emmentaler oder einen kräftigen Bergkäse.