Risotto alla Milanese (Safran-Risotto)

Risotto alla Milanese (Safran-Risotto)

5 (6)

Risotto alla Milanese (Safran-Risotto)

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Safran-Risotto ist ein italienischer Klassiker, der mit seiner goldenen Farbe und dem edlen Geschmack sofort Eindruck macht. Cremig, aromatisch und vollmundig – perfekt, wenn du mit wenig Aufwand ein besonderes Essen zaubern willst. Ideal zu Fisch, Meeresfrüchten oder feinem Geflügel.
4 Personen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 EL Olivenöl
  • 350 g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 300 ml Weißwein trocken
  • 1 g Safranfäden
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 80 g Butter
  • 140 g Parmesan frisch gerieben
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Salz zum Abschmecken
  • wer mag etwas Chili-Flocken

Zubereitung

  • 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 5 EL Olivenöl, 350 g Risotto-Reis
    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen und die Würfel darin glasig dünsten. Den Risotto-Reis zugeben und unter Rühren 2–3 Minuten mit anschwitzen.
  • 300 ml Weißwein, 1 g Safranfäden, 900 ml Gemüsebrühe
    Mit dem Weißwein ablöschen, verrühren und die Safranfäden direkt in den heißen Reis einrieseln lassen – so entfalten sie ihr volles Aroma. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe unter ständigem Rühren hinzufügen. Immer nur so viel Brühe zugeben, bis der Reis sie aufgenommen hat. Das Risotto sollte am Ende cremig sein, aber der Reis noch leicht bissfest.
  • 80 g Butter, 140 g Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, 1 Prise Salz zum Abschmecken, wer mag etwas Chili-Flocken
    Zum Schluss die Butter, den frisch geriebenen Parmesan und den Zitronensaft unterrühren. Nach Geschmack mit etwas Salz – und wer es etwas feuriger mag, mit Chili-Flocken – abschmecken. Sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Dieses Safran-Risotto passt hervorragend zu gebratenem Fisch oder Meeresfrüchten – einfach separat anbraten und auf dem Risotto anrichten. Auch helles Fleisch wie Hähnchenbrust oder Kaninchenfilet harmoniert wunderbar mit dem feinen Safran-Aroma.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto mit Meeresfrüchten

Risotto mit Meeresfrüchten

4.9 (7)

Risotto mit Meeresfrüchten

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Cremiges Risotto mit Meeresfrüchten – nach original italienischer Art, aber mit dem gewissen Etwas: Dieses einfache Gericht vereint zarten Risottoreis, aromatische Meeresfrüchte und feine Zitrusnoten zu einem echten Wohlfühlessen.
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 250 g Meeresfrüchte
  • 800 l Gemüsebrühe
  • 300 ml Weißwein trocken
  • optional 50ml Noilly Prat Wermut für eine besondere Note
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 50 g Butter
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Salz zum Abschmecken
  • etwas glatte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  • 250 g Meeresfrüchte, 1 Zwiebel, etwas glatte Petersilie zum Garnieren, 2 Knoblauchzehen
    Die tiefgekühlten Meeresfrüchte rechtzeitig aus dem Gefrierfach nehmen – am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Alternativ unter kaltem Wasser im Sieb rund 10 Minuten wässern. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio, 300 ml Weißwein trocken, 5 EL Olivenöl, optional 50ml Noilly Prat Wermut
    In einem mittelgroßen Topf das Olivenöl (5 EL) bei mittlerer Hitze erhitzen. Darin die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sanft glasig dünsten. Den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren etwa 2–3 Minuten mitschwitzen, bis er leicht durchsichtig wird. Nun mit dem Weißwein (und optional dem Wermut) ablöschen. Dabei gut umrühren.
  • 800 l Gemüsebrühe
    Die heiße Gemüsebrühe portionsweise zugeben. Immer wieder umrühren, sodass der Reis die Flüssigkeit nach und nach aufnehmen kann – bis er eine cremige Konsistenz erreicht, aber noch leicht bissfest ist (al dente).
  • Während der Reis gart, die Meeresfrüchte in einer separaten Pfanne in 3 EL heißem Olivenöl bei hoher Hitze kräftig anbraten. Mit einer Prise Salz würzen.
  • 100 g Parmesan gerieben, 50 g Butter, 1 Zitrone, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Salz zum Abschmecken
    Sobald der Risotto fertig gegart ist, Butter, Parmesan und Zitronensaft einrühren. Die gebratenen Meeresfrüchte vorsichtig unterheben. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der gehackten Petersilie bestreuen und direkt servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein frischer Tomatensalat mit Rucola ist der perfekte Begleiter für dieses mediterrane Gericht.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Risotto mit Rucola

Risotto mit Rucola

4.8 (5)

Risotto mit Rucola

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Frischer Risotto mit Rucola vereint cremigen Reis mit der würzigen Schärfe des grünen Blattsalats – ein italienischer Genuss, der leicht und aromatisch zugleich begeistert. Die Kombination aus samtiger Butter, würzigem Parmesan und dem frischen Zitronensaft macht dieses Gericht zu einem perfekten Allrounder.
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 150 g Rucola
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 80 g Butter
  • 2 Zitrone Saft davon
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Salz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio, 150 g Rucola, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl
    Rucola gründlich waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem mittelgroßen Topf das Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Den Risottoreis hinzufügen und 2–3 Minuten anschwitzen.

2. Schritt

  • 1 l Gemüsebrühe, 200 ml Weißwein trocken
    Mit Weißwein ablöschen und gut verrühren. Nach und nach die Gemüsebrühe zugießen, dabei regelmäßig rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, aber noch bissfest bleibt.

3. Schritt

  • 100 g Parmesan gerieben, 80 g Butter, 2 Zitrone, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Salz zum Abschmecken
    Kurz vor Ende der Garzeit Butter, Parmesan, Zitronensaft und den gewaschenen Rucola unterheben. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Dazu passt ein frischer Tomate-Mozzarella-Salat besonders gut und rundet das Gericht geschmacklich wunderbar ab.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Zitronenrisotto

Zitronenrisotto

5 (7)

Zitronenrisotto

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Zitronenrisotto bringt frische, sonnige Aromen direkt auf den Teller – ein echtes Highlight der italienischen Küche. Der fein abgestimmte Mix aus cremigem Reis, würzigem Parmesan und der lebendigen Säure frischer Bio-Zitronen sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Perfekt als Hauptgericht oder als elegante Beilage zu Fisch und Meeresfrüchten.
4 Personen

Zutaten

  • 350  g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 900  ml Gemüsebrühe
  • 300  ml trockener Weißwein
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 100  g geriebener Parmesan
  • 60  g Butter
  • 4 Bio-Zitronen Saft und von 2 Zitronen der Abrieb
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 4 Bio-Zitronen, 900  ml Gemüsebrühe
    Zitronen heiß abwaschen, zwei davon fein abreiben und alle vier auspressen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Gemüsebrühe in einem separaten Topf erhitzen und warm halten.

2. Schritt

  • 350  g Risotto-Reis, 300  ml trockener Weißwein, 5 EL Olivenöl, 1 TL Zucker
    In einem breiten Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Risotto-Reis zugeben und 2–3 Minuten mitrösten. Mit Weißwein ablöschen, Zucker hinzugeben und gut verrühren. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe unter ständigem Rühren zugeben – jeweils so viel, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Das Risotto köchelt insgesamt ca. 25–30 Minuten, bis es cremig, aber noch bissfest ist.

3. Schritt

  • 100  g geriebener Parmesan, 60  g Butter, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
    Sobald das Risotto fertig gegart ist, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Butter und Parmesan unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Dieses mediterrane Risotto passt hervorragend zu Fischfilets, Garnelen oder Jakobsmuscheln – ideal für ein leichtes Sommergericht oder ein elegantes Dinner.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Kürbisrisotto

Kürbisrisotto

5 (7)

Kürbisrisotto

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Kürbisrisotto ist genau das Richtige für alle, die herbstliche Aromen lieben und ein cremiges, wärmendes Gericht suchen. Die Kombination aus zartem Hokkaido, feinem Parmesan und einem Hauch Zitrone macht dieses Rezept zu einem echten Wohlfühl-Essen. Einfach in der Zubereitung – und geschmacklich ein Volltreffer.
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 120 g Parmesan gerieben
  • 60 g Butter
  • 1 Zitrone Saft davon
  • etwas Chili-Flocken (optional)
  • 1 Prise alz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • Den Kürbis gründlich waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem mittelgroßen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauchwürfel sowie die Kürbisstücke bei mittlerer Hitze glasig andünsten.

2. Schritt

  • Anschließend den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren für zwei bis drei Minuten mitdünsten, bis er leicht glasig wird. Mit Weißwein ablöschen und gut verrühren. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe zugießen und regelmäßig umrühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, aber noch leicht bissfest ist.

3. Schritt

  • Zum Schluss Butter, Parmesan und Zitronensaft unterrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine besondere, exotische Geschmacksnote kannst du beim Andünsten jeweils einen 1/2 Teelöffel Ingwer, Kümmel oder Kurkuma hinzufügen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Blumenkohl-Risotto

Blumenkohl-Risotto

5 (3)

Blumenkohl-Risotto

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Das Blumenkohl-Risotto überzeugt mit seiner cremigen Konsistenz und dem milden Aroma des Gemüses. Mit Parmesan und einem Spritzer Zitrone entsteht ein leckeres Gericht, das einfach zuzubereiten ist und sich wunderbar als Wohlfühlessen eignet.
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 400 g Blumenkohl
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Weißwein trocken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 100 g Parmesan frisch gerieben
  • 80 g Butter
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 TL Zucker
  • eine Prise Pfeffer aus der Mühle
  • eine Prise Salz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Blumenkohl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl, 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
    Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, den Blumenkohl gründlich waschen, putzen und in sehr kleine Röschen zerteilen. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Sobald sie weich sind, den Risottoreis dazugeben und für zwei bis drei Minuten unter Rühren mit anschwitzen.

2. Schritt

  • 300 ml Weißwein trocken, 1 TL Zucker, 900 ml Gemüsebrühe
    Jetzt den Weißwein angießen und gründlich verrühren, damit sich alle Aromen verbinden. Danach die Blumenkohlröschen und den Zucker hinzufügen. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe einrühren, dabei regelmäßig umrühren, damit das Risotto nicht am Topfboden klebt.

3. Schritt

  • 100 g Parmesan frisch gerieben, 80 g Butter, 1 Zitrone
    Der Reis soll am Ende noch leicht Biss haben und gleichzeitig schön cremig sein. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Topf vom Herd nehmen und Butter, Parmesan und Zitronensaft unterrühren.

4. Schritt

  • eine Prise Pfeffer aus der Mühle, eine Prise Salz zum Abschmecken
    Zum Schluss das Gericht mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und direkt servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein zart gebratenes Schweinesteak ergänzt das cremige Blumenkohl-Risotto ideal – so wird aus dem vegetarischen Klassiker im Handumdrehen ein vollwertiges, herzhafte Hauptgericht.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Champignon-Risotto

Champignon-Risotto

5 (8)

Champignon-Risotto

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Champignon-Risotto wie beim Italiener – aber ganz einfach zu Hause zubereitet. Dieses cremige Reisgericht mit frischen Pilzen, Weißwein und Parmesan bringt echtes Trattoria-Feeling auf den Teller. Ideal für alle, die mit wenig Aufwand maximalen Geschmack wollen.
4 Personen

Zutaten

  • 400 g Champignons alternativ Steinchampignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 7 EL Olivenöl
  • 350 g Risotto-Reis zum Beispiel Carnaroli oder Arborio
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 80 g Butter
  • 120 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • eine Prise Salz
  • eine Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Champignons, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 7 EL Olivenöl
    Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Champignons gründlich putzen und in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und das vorbereitete Gemüse darin andünsten, bis die Pilze leicht gebräunt sind und die Zwiebeln glasig wirken.

2. Schritt

  • 350 g Risotto-Reis, 200 ml trockener Weißwein
    Anschließend den Risotto-Reis in den Topf hinzugeben und unter Rühren zwei bis drei Minuten mitdünsten, bis er rundum leicht glänzt. Den Weißwein angießen und gut verrühren, damit der Reis die Flüssigkeit aufnimmt und der Alkohol verfliegt.

3. Schritt

  • 1 Liter Gemüsebrühe
    Sobald der Wein fast vollständig eingekocht ist, die heiße Gemüsebrühe nach und nach dazugießen. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts ansetzt und die typische cremige Risotto-Konsistenz entsteht. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Reis gar ist, aber im Kern noch leicht Biss hat.

4. Schritt

  • 80 g Butter, 120 g frisch geriebener Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, eine Prise Salz, eine Prise Pfeffer aus der Mühle
    Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen und die Butter, den Parmesan sowie den Zitronensaft unter das Risotto heben. Alles gut vermengen, bis eine cremige Textur entsteht. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Klecks Crème fraîche oder Schmand auf jedem Teller rundet das Risotto perfekt ab und sorgt für extra Cremigkeit.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Bärlauch-Spargel-Suppe

Bärlauch-Spargel-Suppe

5 (7)

Bärlauch-Spargel-Suppe

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Diese Bärlauch-Spargel-Suppe nach Omas Originalrezept bringt den Frühling direkt auf den Teller – frisch, aromatisch und herrlich cremig. Mit diesem Rezept zauberst du mit einfachen Zutaten eine feine Suppe, die nach Frühling schmeckt und garantiert begeistert.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Spargel weiß
  • 100 g Bärlauch
  • 1 mehligkochende Kartoffel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 TL Gemüsebrühepulver
  • 4 EL Olivenöl
  • 5 EL Sahne
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Zucker
  • ½ Zitrone Saft davon

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Spargel weiß, 2 TL Gemüsebrühepulver, 2 TL Salz, 2 TL Zucker
    Spargel schälen und die holzigen Enden entfernen. In einem großen Topf 2 Liter Wasser aufkochen, dann Salz, Zucker und das Gemüsebrühepulver einrühren. Die Spargelstangen hineingeben und bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen – so bleibt der Geschmack erhalten und der Spargel wird besonders zart. Nach dem Garen den Spargel herausnehmen, 800 ml des aromatischen Spargelsuds für die Suppe abmessen und beiseitestellen. Die Spargelköpfe etwa 4 cm lang abschneiden und als Einlage zur Seite legen.

2. Schritt

  • 1 mehligkochende Kartoffel, 1 kleine Zwiebel, 4 EL Olivenöl
    In einem weiteren Topf die Zwiebel schälen, fein würfeln und in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Kartoffel schälen, klein schneiden und kurz mitdünsten. Anschließend mit den 800 ml Spargelsud ablöschen. Die restlichen Spargelstücke grob zerkleinern und ebenfalls in den Topf geben.

3. Schritt

  • 5 EL Sahne, ½ Zitrone, 100 g Bärlauch
    Nun den Bärlauch grob hacken und zusammen mit der Sahne und dem frisch gepressten Zitronensaft zur Suppe geben. Alles zusammen etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, dann mit einem Stabmixer fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

4. Schritt

  • Vor dem Servieren die zurückgelegten Spargelköpfe in die Suppe geben. Optional mit einem Klecks Schmand oder ein paar gebratenen Garnelen als Einlage verfeinern – so wird aus dem einfachen Klassiker eine besondere Frühlingssuppe.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer es etwas leichter mag, kann die Sahne weglassen und stattdessen mit einem Löffel Schmand oder Crème fraîche garnieren. Gebratene Garnelen passen ebenfalls hervorragend als edle Suppeneinlage.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Karotten-Kartoffelpüree

Karotten-Kartoffelpüree

5 (5)

Karotten-Kartoffelpüree

Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Jens Lang
Dieses Karotten-Kartoffelpüree wirst du lieben! Schnell gemacht, super cremig und mit dem feinen Süßkartoffel-Twist ein echtes Soulfood für jeden Tag. Ob als Beilage oder Hauptgericht – dieses Rezept bringt Wärme auf den Teller und schmeckt Groß und Klein.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln mehligkochend
  • 500 g Karotten
  • 150 ml Milch
  • 70 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss (optional)

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Kartoffeln mehligkochend, 500 g Karotten
    Kartoffeln und Karotten gründlich schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und das Gemüse darin weich garen.

2. Schritt

  • 150 ml Milch, 70 g Butter, 1 TL Salz, 1 Prise Muskatnuss
    In der Zwischenzeit Milch, Butter, Salz und Muskatnuss (falls gewünscht) in einem kleinen Topf erwärmen. Dann vom Herd nehmen.

3. Schritt

  • Das weichgekochte Gemüse abgießen und zusammen mit der warmen Milchmischung in den Topf geben. Alles mit einem Kartoffelstampfer zu einem cremigen Püree verarbeiten.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wenn du das Püree besonders vollmundig möchtest, ersetze die Milch durch Sahne und erhöhe die Buttermenge auf 150 g. Das verleiht dem Püree eine extra cremige Textur und einen intensiveren, runden Geschmack.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Kastanien im Backofen

Kastanien im Backofen

4.8 (10)

Kastanien im Backofen

Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Jens Lang
Kastanien im Backofen rösten bringt den Duft von Herbst direkt in deine Küche – außen knusprig, innen wunderbar weich. Mit einem einfachen Trick gelingen sie perfekt und lassen sich kinderleicht schälen.
4 Personen

Zutaten

  • 600 g Kastanien
  • Optional Salz oder Butter zum Servieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 600 g Kastanien
    Kastanien an der gewölbten Seite kreuzweise einschneiden.

2. Schritt

  • 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, dann mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech legen.

3. Schritt

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft etwa 20–25 Minuten rösten, bis sich die Schale öffnet.

4. Schritt

  • Optional Salz oder Butter zum Servieren
    In ein sauberes Tuch einschlagen, 10 Minuten ruhen lassen und warm schälen – nach Belieben mit Butter oder Salz servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Lege beim Backen eine kleine ofenfeste Schale mit Wasser auf das Backblech. Das sorgt für etwas Dampf im Ofen, verhindert das Austrocknen der Kastanien und macht die Kastanien besonders zart.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen