Flammkuchen Birne-Gorgonzola

Flammkuchen Birne-Gorgonzola

5 (18)

Flammkuchen Birne-Gorgonzola

Zubereitung 5 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola ist die perfekte Kombination aus süßer Fruchtigkeit und würziger Cremigkeit, die in wenigen Minuten für echten Genuss sorgt. Dieses schnelle Rezept verwandelt einfache Zutaten in einen eleganten Snack oder ein leichtes Abendessen, das garantiert Eindruck macht.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 Flammkuchenboden rund (ca. 30 cm Ø) oder rechteckig (ca. 28 × 38 cm)
  • 50 g Crème fraîche
  • 50 g Gorgonzola pikant
  • ½ Birne
  • ½ rote Zwiebel
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • ½ rote Zwiebel, ½ Birne
    Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen – idealerweise mit Pizzastein, damit der Boden richtig schön knusprig wird. Die Birne schälen, entkernen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.

2. Schritt

  • 1 Flammkuchenboden rund (ca. 30 cm Ø), 50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 50 g Gorgonzola
    Die Crème fraîche mit Salz und Pfeffer vermischen. Den Flammkuchenboden auf Backpapier legen und mit Crème fraîche bestreichen. Die Birnenscheiben gleichmäßig darauf verteilen, dann Zwiebelringe darüber streuen. Den Gorgonzola entweder in kleine Stücke schneiden oder grob zerzupfen und über dem Flammkuchen verteilen.

3. Schritt

  • Den Flammkuchen 5–7 Minuten mit Pizzastein oder 7–8 Minuten ohne backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist und der Käse leicht zerläuft.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Hauch Chili als Topping bringt eine spannende Schärfe ins Spiel – ideal als Ausgleich zur feinen Süße der Birne.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Flammkuchen Apfel-Zimt

Flammkuchen Apfel-Zimt

5 (16)

Flammkuchen Apfel-Zimt

Zubereitung 5 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Flammkuchen mit Apfel und Zimt ist die perfekte Kombination aus knusprigem Boden und süßer Verführung. In nur 10 Minuten zauberst du ein herrlich duftendes Dessert, das nach Gemütlichkeit und Wohlbefinden schmeckt. Mit einer Kugel Vanilleeis verfeinert einfach himmlisch.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. Ø 30 cm oder rechteckig (ca. 28 × 38 cm)
  • 50 g Crème fraîche
  • 10 g Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Apfel
  • 1 EL Zucker
  • 1 Messerspitze Zimt

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Apfel
    Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Pizzastein sorgt für ein besonders knuspriges Ergebnis. Den Apfel schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden.

2. Schritt

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. Ø 30 cm, 50 g Crème fraîche, 10 g Zucker, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 EL Zucker, 1 Messerspitze Zimt
    Die Crème fraîche mit 10 g Zucker und einem Spritzer Zitronensaft glatt rühren. Den Flammkuchenboden auf ein Stück Backpapier legen und mit der Creme gleichmäßig bestreichen. Die Apfelscheiben nach Belieben darauf verteilen. 1 EL Zucker mit einer Messerspitze Zimt vermischen und über den Flammkuchen streuen.

3. Schritt

  • Mit Pizzastein 5–7 Minuten backen, ohne Pizzastein 7–8 Minuten, bis der Rand goldbraun und knusprig
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für Erwachsene: Nach dem Backen mit etwas Calvados beträufeln und nach Wunsch mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Flammkuchen – Elsässer Originalrezept

5 (24)

Flammkuchen – Elsässer Originalrezept

Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Knusprig, deftig, einfach gut – dieses Originalrezept für Elsässer Flammkuchen kommt ganz ohne Hefe aus und ist in nur 20 Minuten fertig. Der hefefreie Teig macht den Flammkuchen besonders dünn und extra knusprig – so wie es im Elsass traditionell gemacht wird. Ein echter Klassiker mit authentischem Geschmack.
1 Blech

Zutaten

Für den Teig (alternativ Flammkuchen-Fertigteig):

  • 400 g Weizenmehl Type 405
  • 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 200 ml Wasser
  • 1 gestrichener TL Salz

Für den Belag:

  • 50 g Crème fraîche
  • 1 Prise Salz
  • ½ Zwiebel
  • 40 g Schinkenwürfel

Zubereitung

  • 400 g Weizenmehl, 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl, 200 ml Wasser, 1 gestrichener TL Salz
    Für den Teig 200 g Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. 100 ml kaltes Wasser hineingießen, Salz und Öl dazugeben. Nach und nach das Mehl vom Rand in die Mitte einarbeiten und alles zu einem glatten Teig verkneten – mit den Händen oder einem Mixer mit Knethaken. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für ein besonders knuspriges Ergebnis empfiehlt sich die Verwendung eines Pizzasteins.
  • 50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz, ½ Zwiebel, 40 g Schinkenwürfel
    Elsässer Flammkuchen
    Crème fraîche mit Salz vermischen. Den Teig auf Backpapier ausrollen, mit der Crème fraîche bestreichen, Zwiebeln in feine Streifen schneiden und zusammen mit den Schinkenwürfeln gleichmäßig verteilen. Mit Pizzastein etwa 5 Minuten backen, ohne Pizzastein 6–8 Minuten – bis der Rand goldbraun und knusprig ist.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer es herzhafter mag, kann zusätzlich Käse darüberstreuen – zum Beispiel Emmentaler oder einen kräftigen Bergkäse.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Auberginen-Tomaten-Salat

Auberginen-Tomaten-Salat

5 (10)

Auberginen-Tomaten-Salat

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang
Auberginensalat mit Kirschtomaten und Feta ist ein einfaches Rezept mit mediterranem Flair. Frische Zutaten und ein würziges Dressing machen diesen Salat zu einer leckeren und leichten Mahlzeit. Perfekt für warme Tage oder als Beilage zu vielen Gerichten.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Kirschtomaten
  • 1 Aubergine
  • 200 g Feta
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 6 EL Olivenöl davon 2 EL zum Anbraten der Aubergine
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Prise Oregano optional
  • etwas glatte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Aubergine, 6 EL Olivenöl, 1 TL Salz
    Die Aubergine wird zunächst gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten. Anschließend brät man die Scheiben bei mittlerer Hitze in Olivenöl an und würzt sie mit einer Prise Salz.

2. Schritt

  • 500 g Kirschtomaten, 1 kleine Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 2 EL Weißweinessig, 1 TL Salz
    Für das Dressing werden Zwiebel und Knoblauchzehe fein gewürfelt und mit Olivenöl, Weißweinessig und Salz in einer großen Salatschüssel vermischt. Danach kommen die Kirschtomaten und die gebratenen Auberginenscheiben hinzu.

3. Schritt

  • 200 g Feta, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Prise Oregano, etwas glatte Petersilie
    Zum Abschluss wird der Salat mit gehackter glatter Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer verfeinert. Optional kann eine Prise Oregano hinzugefügt werden, um den Geschmack abzurunden. Zum Schluss wird der Salat mit darübergebröseltem Feta serviert.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine mediterrane Note können zusätzlich schwarze Oliven oder getrocknete Tomaten in den Salat gegeben werden. Wer es etwas herzhafter mag, kann die Auberginenscheiben vor dem Anbraten leicht mit Paprikapulver oder Kräutern der Provence bestreuen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Risotto Pomodoro

Risotto Pomodoro

4.9 (12)

Risotto Pomodoro

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Dieses Risotto Pomodoro ist die perfekte Kombi aus sonnengereiften Tomaten, frisch geriebenem Parmesan und Zitrone – ein intensives Geschmackserlebnis, das unkompliziert gelingt und schnell zubereitet ist.
4 Personen

Zutaten

  • 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 400 ml gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Zucker
  • 5 EL Olivenöl
  • 50 g Butter
  • 120 g Parmesan gerieben
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Salz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl, 350 g Risotto-Reiss z.B. Carnaroli oder Arborio
    Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einem ausreichend großen Topf bei mittlerer Hitze in Olivenöl glasig anschwitzen. Den Risottoreis dazugeben und unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten mitdünsten, bis die Körner leicht durchsichtig werden.

2. Schritt

  • 600 ml Gemüsebrühe, 200 ml Weißwein trocken, 400 ml gehackte Tomaten, 2 EL Tomatenmark, 1 TL Zucker
    Anschließend mit dem Weißwein ablöschen und das Tomatenmark sowie die gehackten Tomaten und Zucker untermengen. Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen und regelmäßig umrühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und noch einen leichten Biss besitzt.

3. Schritt

  • 50 g Butter, 120 g Parmesan gerieben, 1 Zitrone, Saft davon, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Salz zum Abschmecken
    Zuletzt die Butter, den Parmesan und den Zitronensaft sorgfältig unterheben und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Sofort heiß servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für extra Cremigkeit und Geschmack kannst du zu jedem Teller einen Klecks Ricotta oder Burrata geben.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Rucola-Salat mit Tomaten

Rucola-Salat mit Tomaten

5 (2)

Rucola-Salat mit Tomaten

Zubereitung 13 Minuten
Jens Lang
4 Personen
Jens Lang
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto mit Karotten und Paprika

Risotto mit Karotten und Paprika

5 (11)

Risotto mit Karotten und Paprika

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Dieses cremige Risotto mit Karotten und Paprika ist mein persönlicher Geheimtipp. Einfach gemacht, voller Tiefe und mit genau der richtigen Portion Frische. Ideal für Tage, an denen du dir ein leckeres Essen einfach verdient hast – ohne stundenlang am Herd zu stehen.
4 Personen

Zutaten

  • 2 große Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 350 g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 3 EL Tomatenmark
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 60 g Butter
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g Crème fraîche optional zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 2 große Karotten, 1 rote Paprika, 5 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
    Karotten schälen, Paprika entkernen und beides in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und das vorbereitete Gemüse bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

2. Schritt

  • 350 g Risotto-Reis, 3 EL Tomatenmark, 200 ml Weißwein
    Risottoreis dazugeben und unter Rühren 2–3 Minuten mitrösten. Tomatenmark einrühren, dann mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.

3. Schritt

  • 1 l Gemüsebrühe
    Nach und nach die heiße Gemüsebrühe zugeben und regelmäßig rühren, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist. Das dauert etwa 20–25 Minuten.

4. Schritt

  • 60 g Butter, 100 g Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 200 g Crème fraîche
    Butter, Parmesan und Zitronensaft unter das fertige Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren – wer mag, gibt einen Klecks Crème fraîche obendrauf.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Löffel Crème fraîche auf dem Teller sorgt für extra Cremigkeit und einen feinen Frische-Kick.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto mit getrockneten Tomaten, Oliven und Rucola

Risotto mit getrockneten Tomaten und Oliven

5 (6)

Risotto mit getrockneten Tomaten und Oliven

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Dieses mediterrane Risotto mit getrockneten Tomaten, Oliven und frischem Rucola bringt Urlaubsfeeling direkt auf den Teller. Die Kombination aus herzhaften Aromen, cremigem Risottoreis und gerösteten Pinienkernen sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
4 Personen

Zutaten

  • 350  g Risottoreis z. B. Arborio oder Carnaroli
  • 200  ml trockener Weißwein
  • 1  l Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 150  g getrocknete Tomaten
  • 100  g entsteinte Oliven
  • 60  g Butter
  • 100  g frisch geriebener Parmesan
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 50  g Rucola
  • 2 EL Pinienkerne

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl
    Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, in einem großen Topf mit Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.

2. Schritt

  • 350  g Risottoreis, 150  g getrocknete Tomaten, 100  g entsteinte Oliven, 200  ml trockener Weißwein
    Risottoreis hinzugeben und kurz anrösten. Dann getrocknete Tomaten (in Streifen) und Oliven (in Ringe) einrühren und mit Weißwein ablöschen.

3. Schritt

  • 1  l Gemüsebrühe
    Nach und nach mit Gemüsebrühe unter ständigem Rühren angießen, bis der Reis cremig und al dente ist.

4. Schritt

  • 60  g Butter, 100  g frisch geriebener Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, 1 Prise Salz, 50  g Rucola, 2 EL Pinienkerne
    Zum Schluss Butter, Zitronensaft und Parmesan unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit Rucola und angerösteten Pinienkernen garnieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Dieses Risotto schmeckt solo wunderbar, lässt sich aber auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Ossobuco alla romana servieren. Wer es besonders frisch mag, gibt etwas Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone obendrauf.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto mit Garnelen

Risotto mit Garnelen

5 (14)

Risotto mit Garnelen

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Dieses Risotto mit Garnelen bringt den Italien-Urlaub auf den Teller und überzeugt mit cremiger Konsistenz und feiner Zitronennote. Es ist ideal, wenn du ein besonderes Gericht suchst, das sich trotzdem einfach zubereiten lässt.
4 Personen

Zutaten

Für die Garnelen:

  • 300 g Garnelen
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft von ½ Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • etwas frische glatte Petersilie

Für das Risotto:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 350 g Risottoreis z.B. Carnaroli oder Arborio
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml trockener Weißwein
  • 120 g frisch geriebener Parmesan
  • 50 g Butter
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl, 350 g Risottoreis, 300 ml trockener Weißwein
    Zuerst Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren 2–3 Minuten mitdünsten, bis die Körner leicht transparent sind. Mit dem Weißwein ablöschen und diesen vollständig einkochen lassen.

2. Schritt

  • 900 ml Gemüsebrühe, etwas frische glatte Petersilie
    Nun die Gemüsebrühe nach und nach zugießen, dabei regelmäßig umrühren. So nimmt der Reis die Flüssigkeit auf und wird schön cremig, ohne matschig zu werden. Während das Risotto gart, die Garnelen vorbereiten: Falls sie gefroren sind, vollständig auftauen. Petersilie fein hacken.

3. Schritt

  • 300 g Garnelen, 1 Knoblauchzehe, Saft von ½ Zitrone, 2 EL Olivenöl, 1 Prise Salz
    In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Garnelen bei hoher Temperatur kurz anbraten. Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und mit Zitronensaft und einer Prise Salz würzen. Die Petersilie unterrühren und die Garnelen warmhalten.

4. Schritt

  • 120 g frisch geriebener Parmesan, 50 g Butter, 1 Zitrone, Saft davon, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
    Wenn der Reis al dente ist, Butter, Parmesan und Zitronensaft unterrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Das Risotto auf Tellern anrichten und die Garnelen darauf verteilen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein frischer Zitronen-Crème-Fraîche-Dip ergänzt das Gericht perfekt. Einfach 200 g Crème Fraîche mit ½ TL Salz und dem Saft einer halben Zitrone verrühren und als Beilage servieren.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto Grundrezept

Risotto Grundrezept

5 (5)

Risotto Grundrezept

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Ein klassisches Risotto-Grundrezept gehört in jede Küche – cremig, aromatisch und vielseitig kombinierbar. Mit Risotto-Reis, Parmesan, Weißwein und einem Spritzer Zitrone gelingt dir ein perfektes Basisgericht für unzählige Varianten.
4 Personen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 350  g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 200  ml Weißwein trocken
  • 1  l Gemüsebrühe
  • 60  g Butter
  • 100  g Parmesan gerieben
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Salz zum Abschmecken

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl, 350  g Risotto-Reis
    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem Topf bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen. Dann den Risotto-Reis zugeben und unter Rühren 2–3 Minuten mitdünsten.

2. Schritt

  • 200  ml Weißwein, 1  l Gemüsebrühe, 60  g Butter, 100  g Parmesan, 1 Zitrone, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Salz zum Abschmecken
    Mit dem Weißwein ablöschen und gut umrühren. Anschließend die heiße Gemüsebrühe nach und nach dazugeben, dabei regelmäßig rühren. Sobald der Reis cremig ist und noch leicht bissfest, Butter, Parmesan und Zitronensaft unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Dieses Grundrezept ist die perfekte Basis für kreative Risotto-Varianten – ob mit Lachs, Bärlauch, Pilzen oder Kürbis – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen