Milchreis

Grießbrei klassisch

5 (5)

Grießbrei klassisch

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
4 Personen

Zutaten

  • 1000 ml Milch
  • 210 g Weichweizengrieß
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional etwas Abrieb von einer Bio-Zitrone
  • ½ TL Zimt
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

  • 1000 ml Milch, Optional etwas Abrieb von einer Bio-Zitrone
    Die Milch mit dem Zitronenabrieb in einem großen Topf zum Kochen bringen und dabei regelmäßig umrühren.
  • 210 g Weichweizengrieß, 100 g Zucker, 1 Prise Salz
    Den Grieß unter Rühren einrieseln lassen, die Hitze reduzieren, Zucker und Salz einrühren und die Masse 3–5 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie eindickt.
  • ½ TL Zimt, 1 TL Zucker
    Den Topf vom Herd nehmen, den Grießbrei 5 Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen, in Schalen füllen, mit Zimt und Zucker bestreuen und sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Statt Zitronenabrieb kannst du auch Vanillemark oder Zimtstangen mit der Milch aufkochen, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen. Wer es fruchtig mag, kann frische Beeren oder Apfelkompott als Topping verwenden.

Nährwerte

Calories: 446kcal | Carbohydrates: 77g | Protein: 15g | Fat: 9g | Saturated Fat: 5g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 2g | Cholesterol: 31mg | Sodium: 1068mg | Potassium: 490mg | Fiber: 2g | Sugar: 38g | Vitamin A: 420IU | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B2: 1mg | Vitamin B6: 0.2mg | Vitamin C: 3mg | Calcium: 333mg | Iron: 2mg
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Gnocchi-Auflauf mit Tomaten und Käse

Gnocchi-Auflauf mit Tomaten und Käse

5 (6)

Gnocchi-Auflauf mit Tomaten und Käse

Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Jens Lang
Dieser Gnocchi-Auflauf ist in nur 10 Minuten vorbereitet und trifft wirklich jeden Geschmack. Cremig, würzig, herrlich überbacken – ein Wohlfühlgericht, das immer geht!
4 Personen

Zutaten

  • 600 g frische Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 200 g Kirschtomaten
  • 200 g Streukäse Mozzarella Streukäse
  • 150 ml passierte Tomaten
  • 2 EL italienische Kräutermischung z. B. Basilikum, Oregano, Thymian
  • eine Prise Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  • 600 g frische Gnocchi, 200 g Kirschtomaten, 150 ml passierte Tomaten, 2 EL italienische Kräutermischung, eine Prise Salz, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Gnocchi ungekocht in die Auflaufform geben, Kirschtomaten halbieren und untermischen, passierte Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  • Alles gut vermengen, sodass die Gnocchi gleichmäßig von der Tomatensauce umhüllt sind.
  • 200 g Streukäse Mozzarella
    Mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen und im Ofen 20–30 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Röste die Gnocchi vor dem Backen kurz in der Pfanne an – so bekommen sie eine goldene Kruste und noch mehr Aroma.

Nährwerte

Serving: 300g | Calories: 1719kcal | Carbohydrates: 258g | Protein: 77g | Fat: 47g | Saturated Fat: 26g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 10g | Cholesterol: 130mg | Sodium: 7369mg | Potassium: 1697mg | Fiber: 26g | Sugar: 17g | Vitamin A: 3950IU | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B2: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 45mg | Calcium: 1765mg | Iron: 30mg
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Szegediner Gulasch

Szegediner Gulasch

5 (17)

Szegediner Gulasch

Zubereitung 30 Minuten
Garzeit 1 Stunde
Jens Lang
Du willst ein Gulasch, das richtig Eindruck macht? Dieses Szegediner Gulasch bringt alles mit: zart geschmortes Fleisch, würziges Sauerkraut und eine Sauce, die so cremig ist, dass du den Teller ausschlecken willst. Versprochen.
4 Personen

Zutaten

  • 400 g Rindergulasch
  • 400 g Schweinegulasch
  • 200 g Speck in Streifen
  • 400 g Sauerkraut abgetropft
  • 3 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Fleischbrühe
  • 4 EL Tomatenmark
  • 200 g Crème fraîche
  • 3 TL Paprikapulver edelsüß oder mild
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 Zitrone Saft davon
  • 1 Prise Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Rindergulasch, 400 g Schweinegulasch, 3 große Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen
    Das Gulaschfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln, den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.

2. Schritt

  • 200 g Speck in Streifen
    In einer großen beschichteten Pfanne (alternativ mit etwas Butterschmalz) das Fleisch bei mittlerer Hitze rundum anbraten, bis es schön gebräunt ist. Den Speck hinzufügen und so lange mitbraten, bis er sein Fett freigibt. Nun die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und glasig dünsten.

3. Schritt

  • 500 ml Fleischbrühe, 4 EL Tomatenmark, 3 TL Paprikapulver, 1 Zitrone, 1 Prise Salz, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Anschließend das Tomatenmark einrühren und 5–6 Minuten mitrösten. Die Hitze reduzieren und mit der Fleischbrühe ablöschen. Paprikapulver, Salz, Pfeffer und den Saft einer Zitrone unterrühren. Den Deckel auflegen und das Gulasch bei kleiner Hitze etwa 45 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren.

4. Schritt

  • 400 g Sauerkraut, 1 TL Speisestärke
    Sobald das Fleisch zart ist, das abgetropfte Sauerkraut unterheben. Die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren und zum Andicken ins Gulasch geben, kurz aufkochen lassen.

5. Schritt

  • 200 g Crème fraîche
    Zum Servieren das Szegediner Gulasch auf Tellern anrichten und mit einem großzügigen Löffel Crème fraîche verfeinern.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Am besten schmeckt das Szegediner Gulasch mit klassischen Salzkartoffeln oder breiten Bandnudeln – sie nehmen die sämige Sauce perfekt auf.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Melonen-Smoothie

5 (6)

Melonen-Smoothie

Zubereitung 10 Minuten
Jens Lang
Dieser superfruchtige Melonen-Smoothie ist die perfekte Erfrischung an heißen Tagen – leicht, saftig und vollgepackt mit natürlichen Vitaminen. Ob als gesunder Snack, schnelles Frühstück oder eiskalte Abkühlung – dieser Smoothie schmeckt garantiert nach Urlaub.
2 Gläser

Zutaten

  • 600  g Wassermelone kernarm am besten gut gekühlt
  • 150  g Erdbeeren
  • 1 große Banane
  • 1 Limette Saft davon
  • einige Blättchen frische Minze zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 600  g Wassermelone kernarm, 150  g Erdbeeren, 1 große Banane, 1 Limette
    Wassermelone in grobe Stücke schneiden. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Banane schälen und in Stücke brechen.

2. Schritt

  • Alle Früchte zusammen mit dem frisch gepressten Limettensaft in einen leistungsstarken Mixer geben. Alles gut pürieren, bis der Smoothie schön cremig ist.

3. Schritt

  • einige Blättchen frische Minze
    Den Smoothie bei Bedarf kurz kaltstellen oder direkt in Gläser füllen. Mit ein paar frischen Minzblättchen garnieren. Kalt servieren – perfekt für heiße Sommertage 🌞
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Füge eine gute Handvoll Crushed Ice direkt beim Mixen hinzu oder ersetze einen Teil der Wassermelone durch gefrorene Stücke. So wird der Smoothie richtig schön frostig und erfrischend – wie ein Slush, nur gesünder!
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Tiramisu ohne Ei

Tiramisu ohne Ei

4.9 (8)

Tiramisu ohne Ei

Zubereitung 30 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Jens Lang
Tiramisu ganz ohne Ei – und trotzdem himmlisch cremig wie das Original! Dieses Rezept beweist, dass man für den italienischen Dessertklassiker nicht auf rohes Ei setzen muss, um ein traumhaft leichtes und vollmundiges Ergebnis zu bekommen. Schnell gemacht, perfekt für Gäste – und einfach unwiderstehlich lecker.
8 Personen

Zutaten

  • 1000 g Mascarpone
  • 250 ml Sahne
  • 120 g Puderzucker
  • 400 g Löffelbiskuit
  • 500 ml kalter Espresso
  • 70 ml Amaretto oder alkoholfreier Amaretto-Sirup
  • 2-3 EL Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 ml kalter Espresso, 70 ml Amaretto
    Zuerst einen starken Espresso kochen, vollständig abkühlen lassen und mit dem Amaretto oder dem alkoholfreien Amaretto-Sirup in einer flachen Schale vermengen – diese Mischung wird später zum Tränken der Löffelbiskuits verwendet.

2. Schritt

  • 250 ml Sahne, 120 g Puderzucker
    Die Sahne in einer großen Rührschüssel steif schlagen und dabei nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen, bis die Sahne eine feste Konsistenz erreicht hat.

3. Schritt

  • 1000 g Mascarpone
    Die Mascarpone in einer separaten Schüssel glatt rühren und anschließend vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben – am besten in mehreren Portionen – bis eine gleichmäßige, luftige Creme entsteht.

4. Schritt

  • 400 g Löffelbiskuit
    Nun die Löffelbiskuits ganz kurz – etwa ein bis zwei Sekunden – auf der Zuckerseite in die Espresso-Amaretto-Mischung tauchen und dicht nebeneinander in eine Auflaufform legen, bis der Boden bedeckt ist. Danach die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf verstreichen, eine zweite Schicht getränkter Löffelbiskuits darauflegen und mit der restlichen Creme abschließen. Die Oberfläche schön glatt streichen.

5. Schritt

  • 2-3 EL Kakaopulver
    Das fertige Tiramisu sollte nun für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen. Vor dem Servieren großzügig mit Kakaopulver bestäuben und in Stücke schneiden.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Achte beim Tränken der Löffelbiskuits wirklich auf die kurze Tauchzeit – ein bis zwei Sekunden reichen völlig. Werden sie zu lange eingeweicht, zerfallen sie später und das Tiramisu wird matschig statt schön schichtbar und cremig.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Heidelbeer-Tiramisu

4.9 (14)

Heidelbeer-Tiramisu

Zubereitung 20 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Jens Lang
Dieses Heidelbeer-Tiramisu mit cremiger Mascarpone ist das perfekte Sommerdessert – fruchtig, luftig und einfach himmlisch! Zarte Löffelbiskuits, süße Beeren und eine sahnige Creme vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis wie bei Oma. Schnell gemacht, unglaublich lecker – du wirst es lieben!
8 Personen

Zutaten

Für die Blaubeerschicht:

  • 350 g Blaubeeren frisch oder TK
  • 2-3 EL Zucker je nach Süße der Beeren
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver ca. 37 g
  • 250 ml Milch für die perfekte Cremigkeit
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Für die Mascarpone-Creme:

  • 500 g Mascarpone am besten Zimmertemperatur
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Eigelb optional, macht die Creme cremig und aromatisch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 ml Schlagsahne

Für den Löffelbiskuit und Deko:

  • 200 ml kalter Espresso oder starker Kaffee
  • 80 ml Amaretto oder Baileys optional, für extra Geschmack
  • 400 g Löffelbiskuits
  • 2-3 EL Kakaopulver zum Bestäuben
  • Einige frische Blaubeeren zur Dekoration

Zubereitung

1. Schritt

  • 350 g Blaubeeren, 2-3 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 250 ml Milch, 1 Spritzer Zitronensaft
    Blaubeeren mit Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie weich sind. Das Puddingpulver mit 4 EL Milch glattrühren, die restliche Milch zu den Blaubeeren geben, dann das angerührte Puddingpulver hinzufügen und alles unter Rühren aufkochen, bis es eindickt. Anschließend abkühlen lassen.

2. Schritt

  • 500 g Mascarpone, 100 g Puderzucker, 2 Eigelb, 1 Päckchen Vanillezucker, 200 ml Schlagsahne
    Die Eigelbe mit dem Puderzucker in einer Schüssel cremig und hell aufschlagen. Mascarpone und Vanillezucker dazugeben und zu einer glatten Creme verrühren. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unterheben, sodass eine luftige Creme entsteht.

3. Schritt

  • 200 ml kalter Espresso oder starker Kaffee, 80 ml Amaretto oder Baileys, 400 g Löffelbiskuits
    Espresso in eine flache Schale geben und optional mit Amaretto oder Baileys vermischen. Die Löffelbiskuits kurz mit der Zuckerseite in die Mischung tauchen (nur etwa 1 Sekunde) und den Boden einer Auflaufform damit auslegen.

4. Schritt

  • Die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig auf den Biskuits verteilen, danach die vollständig abgekühlte Blaubeerschicht darübergeben und glattstreichen.

5. Schritt

  • Eine zweite Schicht getränkter Biskuits auf die Blaubeerschicht legen und mit der restlichen Mascarpone-Creme abschließen. Alles glattstreichen. Das Tiramisu mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen, damit es fest wird und die Aromen sich verbinden.

6. Schritt

  • 2-3 EL Kakaopulver, Einige frische Blaubeeren zur Dekoration
    Vor dem Servieren großzügig mit Kakaopulver bestäuben und mit frischen Blaubeeren dekorieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Lass dein Heidelbeer-Tiramisu unbedingt über Nacht im Kühlschrank durchziehen – so verbinden sich die Aromen perfekt, die Mascarpone-Creme wird herrlich fest und das Dessert schmeckt am nächsten Tag noch besser!
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Pfirsich-Mozzarella

5 (7)

Pfirsich-Mozzarella-Salat

Zubereitung 10 Minuten
Jens Lang
Dieser Pfirsich-Mozzarella-Salat ist einfach lecker und erfrischend! Saftige Pfirsiche, zarter Mozzarella und ein Hauch Balsamico sorgen für den perfekten Sommergeschmack, der Lust auf mehr macht.
2 Personen

Zutaten

  • 1 reifer Pfirsich
  • 1 große aromatische Tomate
  • 100 g Mozzarella Alternativ Büffelmozzarella
  • 1 Handvoll Frische Basilikumblätter

Für das Dressing:

  • 1 EL hochwertiges Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • etwas Meersalz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  • 1 reifer Pfirsich, 1 große aromatische Tomate, 100 g Mozzarella, 1 Handvoll Frische Basilikumblätter
    Pfirsich und Tomate in feine Spalten schneiden und auf einem Teller anrichten. Mozzarella zupfen und dazwischen verteilen, Basilikumblätter darüber streuen.
  • 1 EL hochwertiges Olivenöl, 1 EL Balsamico, etwas Meersalz, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Das Pfirsich-Tomate-Mozzarella mit Olivenöl und Balsamico beträufeln und anschließend mit Salz und Pfeffer garnieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Der Salat schmeckt noch frischer, wenn du ihn vor dem Servieren kurz im Kühlschrank ziehen lässt. So kommen die Aromen besonders gut zur Geltung!

Nährwerte

Calories: 529kcal | Carbohydrates: 31g | Protein: 26g | Fat: 35g | Saturated Fat: 14g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 15g | Cholesterol: 65mg | Sodium: 2659mg | Potassium: 427mg | Fiber: 4g | Sugar: 18g | Vitamin A: 2185IU | Vitamin B1: 0.1mg | Vitamin B2: 0.4mg | Vitamin B6: 0.2mg | Vitamin C: 10mg | Calcium: 758mg | Iron: 2mg
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Tortellinisalat mit Rucola

Tortellinisalat mit Rucola

5 (9)

Tortellinisalat mit Rucola

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang

Zutaten

  • 500 g Tortellini Ricotta-Spinat
  • 150 g Kirschtomaten
  • 250 g Mozzarella-Bällchen
  • ½ Paprika rot
  • 50 g getrocknete Tomaten
  • ½ Schale Rucola

Für das Dressing

  • 100 g Basilikum-Pesto
  • 6 EL Weißweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 gestrichener TL Salz
  • 1 gestrichener TL Zucker

Zubereitung

  • 500 g Tortellini Ricotta-Spinat
    Tortellini nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen, anschließend in einem kalten Wasserbad abschrecken und gut abtropfen lassen.
  • 100 g Basilikum-Pesto, 6 EL Weißweinessig, 4 EL Olivenöl, 1 gestrichener TL Salz, 1 gestrichener TL Zucker
    In einer großen Schüssel alle Zutaten für das Dressing (Pesto, Weißweinessig, Olivenöl, Salz, Zucker) gut vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
  • 150 g Kirschtomaten, ½ Paprika rot, 50 g getrocknete Tomaten, ½ Schale Rucola
    Kirschtomaten waschen und halbieren, Paprika waschen, entkernen und würfeln, getrocknete Tomaten in Streifen schneiden, Rucola waschen und abtropfen lassen.
  • 250 g Mozzarella-Bällchen
    Die abgekühlten Tortellini zusammen mit dem Gemüse und den Mozzarella-Bällchen zum Dressing geben und alles vorsichtig mit einem Holzlöffel unterheben.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Serviert mit gebackener Hühnerbrust wird daraus ein leichter Hauptgang, der garantiert begeistert.

Nährwerte

Calories: 3399kcal | Carbohydrates: 272g | Protein: 145g | Fat: 194g | Saturated Fat: 61g | Polyunsaturated Fat: 9g | Monounsaturated Fat: 58g | Cholesterol: 396mg | Sodium: 7098mg | Potassium: 2393mg | Fiber: 30g | Sugar: 49g | Vitamin A: 7279IU | Vitamin B1: 0.4mg | Vitamin B2: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 116mg | Calcium: 2215mg | Iron: 20mg
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Kartoffelpuffer mit Lachs

4.8 (4)

Kartoffelpuffer mit Lachs

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang
Diese Kartoffelpuffer mit Lachs sind außen goldbraun und knusprig, innen herrlich saftig – in nur 10 Minuten vorbereitet und so unwiderstehlich, dass du sie immer wieder machen willst!
4 Personen

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 2 Eier Größe M
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3 EL Mehl
  • 1 Gestrichener TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 EL Butterschmalz Alternativ Sonnenblumenöl
  • 200 g Räucherlachs
  • 200 g Crème fraîche
  • etwas Schnittlauch und Zitrone zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend, 2 Eier, 1 kleine Zwiebel, 3 EL Mehl, 1 Gestrichener TL Salz, 1 Prise Muskatnuss
    Die Kartoffeln schälen, mittelgrob reiben und in einem Sieb oder Küchentuch kräftig ausdrücken. Die Zwiebel fein würfeln und zusammen mit den Eiern, Mehl, Salz und Muskatnuss in einer Schüssel mit den Kartoffeln vermengen.

2. Schritt

  • 2 EL Butterschmalz
    Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen Kartoffelteig in die Pfanne geben, flach drücken und von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

3. Schritt

  • 200 g Crème fraîche
    Die Crème fraîche mit Zitronensaft und einer Prise Salz glatt rühren und kühl stellen.

4. Schritt

  • etwas Schnittlauch und Zitrone zum Garnieren
    Die knusprigen Kartoffelpuffer mit Räucherlachs, der Zitronen-Crème fraîche und gehacktem Schnittlauch anrichten und genießen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Bund Dill in der Crème fraîche sorgt für extra Frische und macht die Kartoffelpuffer mit Lachs noch unwiderstehlicher.

Nährwerte

Calories: 484kcal | Carbohydrates: 62g | Protein: 20g | Fat: 18g | Saturated Fat: 9g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 4g | Trans Fat: 0.01g | Cholesterol: 123mg | Sodium: 562mg | Potassium: 1328mg | Fiber: 7g | Sugar: 13g | Vitamin A: 1025IU | Vitamin B1: 0.3mg | Vitamin B2: 0.4mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 59mg | Calcium: 123mg | Iron: 3mg
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Pizzabrötchen

5 (7)

Pizzabrötchen

Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 12 Minuten
Jens Lang
12 Brötchen

Zutaten

  • 6 Aufback-Brötchen
  • 100 g Salami
  • 100 g Kochschinken
  • 1 rote Paprika
  • 3 Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 200 g geriebener Käse z.B. Mozzarella oder Gouda
  • 200 g Sahne
  • 1 TL italienische Kräuter-Gewürzmischung , Alternativ Oregano
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

1. Schritt

  • 6 Aufback-Brötchen
    Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Aufback-Brötchen halbieren.

2. Schritt

  • 100 g Salami, 100 g Kochschinken, 1 rote Paprika, 3 Champignons, 1 kleine Zwiebel, 200 g geriebener Käse, 200 g Sahne, 1 TL italienische Kräuter-Gewürzmischung, ½ TL Salz, 1 Prise Pfeffer
    Salami, Kochschinken, Paprika, Champignons und Zwiebeln klein schneiden. Mit geriebenem Käse, Sahne, Kräutern, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.

3. Schritt

  • Die Brötchenhälften gleichmäßig mit der Mischung bestreichen und auf das Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. Anschließend heiß servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Röste die Zwiebeln und Champignons kurz an, bevor du sie in die Mischung gibst. So wird der Geschmack intensiver. Ein kleiner Hauch von geriebenem Parmesan in der Mischung sorgt für eine extra würzige Note.

Nährwerte

Calories: 232kcal | Carbohydrates: 11g | Protein: 10g | Fat: 17g | Saturated Fat: 9g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 5g | Trans Fat: 0.01g | Cholesterol: 47mg | Sodium: 580mg | Potassium: 150mg | Fiber: 1g | Sugar: 2g | Vitamin A: 728IU | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B2: 0.2mg | Vitamin B6: 0.2mg | Vitamin C: 14mg | Calcium: 159mg | Iron: 1mg
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen