Flammkuchen mit Garnelen

Flammkuchen mit Garnelen

4.9 (16)

Flammkuchen mit Garnelen

Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
In nur 20 Minuten zauberst du diesen besonderen Flammkuchen mit Garnelen, frischen Kräutern und einem Hauch Zitrone. Außen knusprig, innen herrlich aromatisch – ein einfaches Gericht mit Wow-Effekt.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 Flammkuchenboden rund (ca. 30cm Durchmesser) , alternativ ca. 28x38cm rechteckig
  • 50  g Crème fraîche
  • 1  TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 30  g Kirschtomaten
  • 50  g Garnelen geschält, aufgetaut
  • ½ rote Zwiebel
  • ½ Knoblauchzehe
  • 1 Stängel Frühlingszwiebel
  • etwas Petersilie
  • 1 EL Olivenöl oder Butterschmalz zum Anbraten

Zubereitung

  • 50  g Garnelen
    Die Garnelen rechtzeitig auftauen und den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen – idealerweise mit einem Pizzastein auf der mittleren Schiene.
  • 30  g Kirschtomaten, ½ rote Zwiebel, ½ Knoblauchzehe, 1 Stängel Frühlingszwiebel, etwas Petersilie, 1 EL Olivenöl oder Butterschmalz
    Die rote Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Kirschtomaten waschen und halbieren. Frühlingszwiebel und Petersilie ebenfalls waschen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl oder Butterschmalz erhitzen und die Garnelen bei hoher Hitze von beiden Seiten je 3–4 Minuten anbraten. Gegen Ende den gepressten Knoblauch, etwas Salz und Zitronensaft hinzugeben und zum Schluss die gehackte Petersilie kurz unterheben.
  • 50  g Crème fraîche, 1  TL Zitronensaft, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Flammkuchenboden rund (ca. 30cm Durchmesser)
    In der Zwischenzeit Crème fraîche mit einem Teelöffel Zitronensaft und einer Prise Salz verrühren. Den Flammkuchenboden auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Creme gleichmäßig darauf verstreichen. Anschließend mit den halbierten Kirschtomaten, der gehackten Frühlingszwiebel, den Zwiebelwürfeln und den Garnelen belegen.
  • Den belegten Flammkuchen im Ofen auf dem Pizzastein etwa 5–6 Minuten backen, ohne Pizzastein ca. 7–8 Minuten.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für alle, die es etwas kräftiger mögen: 50 g Speck passen hervorragend zu den Garnelen, ebenso wie 40 g frisch geriebener Parmesan für eine würzige Note.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Flammkuchen mit Feta und Kirschtomaten

Flammkuchen mit Feta und Tomaten

5 (10)

Flammkuchen mit Feta und Tomaten

Zubereitung 5 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Flammkuchen mit Feta und Kirschtomaten ist ideal, wenn es schnell gehen soll – in nur 10 Minuten steht ein knuspriger, frischer Flammkuchen auf dem Tisch. Würziger Feta und süße Kirschtomaten sorgen für ein herrlich leichtes Sommergefühl.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 Flammkuchenboden rund ca. 30 cm oder rechteckig (ca. 28 x 38 cm)
  • 50 g Crème fraîche
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Basilikum-Gewürz oder ähnlich
  • 80 g Kirschtomaten
  • 60 g Feta

Zubereitung

1. Schritt

  • 80 g Kirschtomaten, 60 g Feta
    Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kirschtomaten waschen und halbieren. Feta in kleine Würfel schneiden.

2. Schritt

  • 1 Flammkuchenboden rund ca. 30 cm, 50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz
    Crème fraîche mit einer Prise Salz verrühren. Flammkuchenboden auf Backpapier legen und gleichmäßig mit Crème fraîche bestreichen. Tomatenhälften und Fetawürfel darauf verteilen.

3. Schritt

  • Im Ofen auf Pizzastein ca. 5 Minuten backen, ohne Pizzastein ca. 6–8 Minuten, bis der Rand knusprig und der Feta leicht gebräunt ist. Nach Belieben mit frischen Kräutern wie z.B. Basilikum garnieren und sofort genießen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Noch aromatischer wird’s mit etwas Zitronenabrieb oder einem Klecks Pesto über den Flammkuchen nach dem Backen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Flammkuchen mit Champignons

Flammkuchen mit Champignons

5 (23)

Flammkuchen mit Champignons

Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Flammkuchen mit Champignons ist die perfekte Kombination aus knusprigem Boden, cremigem Belag und herzhaftem Aroma. In nur 15 Minuten zauberst du ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das sowohl Gäste als auch dich selbst begeistert.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. 30 cm Durchmesser (alternativ: rechteckiger Boden ca. 28 x 38 cm)
  • 50 g Crème fraîche
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Champignons
  • 2 EL Olivenöl oder Butterschmalz
  • ½ rote Zwiebel
  • 50 g Emmentaler Käse

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. 30 cm Durchmesser, 40 g Champignons, ½ rote Zwiebel
    Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich die Verwendung eines Pizzasteins. Die rote Zwiebel fein würfeln. Die Champignons waschen und in dünne Scheiben schneiden.

2. Schritt

  • 2 EL Olivenöl oder Butterschmalz
    Die Champignons bei mittlerer Hitze zunächst ohne Fett anbraten, anschließend das Olivenöl oder Butterschmalz dazugeben und weiterbraten, bis sie schön gebräunt sind.

3. Schritt

  • 50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz, 50 g Emmentaler Käse
    Crème fraîche mit einer Prise Salz verrühren. Den Flammkuchenboden auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und gleichmäßig mit der Crème fraîche bestreichen. Die Champignons, Zwiebelwürfel und den geriebenen Emmentaler gleichmäßig darauf verteilen.

4. Schritt

  • Den Flammkuchen auf dem Pizzastein ca. 5 Minuten backen, ohne Pizzastein 6–8 Minuten, bis der Käse geschmolzen und der Rand knusprig ist.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine herzhaftere Variante einfach noch Schinkenwürfel auf den Flammkuchen geben.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Flammkuchen Birne-Gorgonzola

Flammkuchen Birne-Gorgonzola

5 (18)

Flammkuchen Birne-Gorgonzola

Zubereitung 5 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola ist die perfekte Kombination aus süßer Fruchtigkeit und würziger Cremigkeit, die in wenigen Minuten für echten Genuss sorgt. Dieses schnelle Rezept verwandelt einfache Zutaten in einen eleganten Snack oder ein leichtes Abendessen, das garantiert Eindruck macht.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 Flammkuchenboden rund (ca. 30 cm Ø) oder rechteckig (ca. 28 × 38 cm)
  • 50 g Crème fraîche
  • 50 g Gorgonzola pikant
  • ½ Birne
  • ½ rote Zwiebel
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • ½ rote Zwiebel, ½ Birne
    Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen – idealerweise mit Pizzastein, damit der Boden richtig schön knusprig wird. Die Birne schälen, entkernen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.

2. Schritt

  • 1 Flammkuchenboden rund (ca. 30 cm Ø), 50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 50 g Gorgonzola
    Die Crème fraîche mit Salz und Pfeffer vermischen. Den Flammkuchenboden auf Backpapier legen und mit Crème fraîche bestreichen. Die Birnenscheiben gleichmäßig darauf verteilen, dann Zwiebelringe darüber streuen. Den Gorgonzola entweder in kleine Stücke schneiden oder grob zerzupfen und über dem Flammkuchen verteilen.

3. Schritt

  • Den Flammkuchen 5–7 Minuten mit Pizzastein oder 7–8 Minuten ohne backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist und der Käse leicht zerläuft.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Hauch Chili als Topping bringt eine spannende Schärfe ins Spiel – ideal als Ausgleich zur feinen Süße der Birne.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Flammkuchen Apfel-Zimt

Flammkuchen Apfel-Zimt

5 (16)

Flammkuchen Apfel-Zimt

Zubereitung 5 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Flammkuchen mit Apfel und Zimt ist die perfekte Kombination aus knusprigem Boden und süßer Verführung. In nur 10 Minuten zauberst du ein herrlich duftendes Dessert, das nach Gemütlichkeit und Wohlbefinden schmeckt. Mit einer Kugel Vanilleeis verfeinert einfach himmlisch.
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. Ø 30 cm oder rechteckig (ca. 28 × 38 cm)
  • 50 g Crème fraîche
  • 10 g Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Apfel
  • 1 EL Zucker
  • 1 Messerspitze Zimt

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Apfel
    Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Pizzastein sorgt für ein besonders knuspriges Ergebnis. Den Apfel schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden.

2. Schritt

  • 1 runder Flammkuchenboden ca. Ø 30 cm, 50 g Crème fraîche, 10 g Zucker, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 EL Zucker, 1 Messerspitze Zimt
    Die Crème fraîche mit 10 g Zucker und einem Spritzer Zitronensaft glatt rühren. Den Flammkuchenboden auf ein Stück Backpapier legen und mit der Creme gleichmäßig bestreichen. Die Apfelscheiben nach Belieben darauf verteilen. 1 EL Zucker mit einer Messerspitze Zimt vermischen und über den Flammkuchen streuen.

3. Schritt

  • Mit Pizzastein 5–7 Minuten backen, ohne Pizzastein 7–8 Minuten, bis der Rand goldbraun und knusprig
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für Erwachsene: Nach dem Backen mit etwas Calvados beträufeln und nach Wunsch mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Flammkuchen – Elsässer Originalrezept

5 (24)

Flammkuchen – Elsässer Originalrezept

Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
Knusprig, deftig, einfach gut – dieses Originalrezept für Elsässer Flammkuchen kommt ganz ohne Hefe aus und ist in nur 20 Minuten fertig. Der hefefreie Teig macht den Flammkuchen besonders dünn und extra knusprig – so wie es im Elsass traditionell gemacht wird. Ein echter Klassiker mit authentischem Geschmack.
1 Blech

Zutaten

Für den Teig (alternativ Flammkuchen-Fertigteig):

  • 400 g Weizenmehl Type 405
  • 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 200 ml Wasser
  • 1 gestrichener TL Salz

Für den Belag:

  • 50 g Crème fraîche
  • 1 Prise Salz
  • ½ Zwiebel
  • 40 g Schinkenwürfel

Zubereitung

  • 400 g Weizenmehl, 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl, 200 ml Wasser, 1 gestrichener TL Salz
    Für den Teig 200 g Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. 100 ml kaltes Wasser hineingießen, Salz und Öl dazugeben. Nach und nach das Mehl vom Rand in die Mitte einarbeiten und alles zu einem glatten Teig verkneten – mit den Händen oder einem Mixer mit Knethaken. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für ein besonders knuspriges Ergebnis empfiehlt sich die Verwendung eines Pizzasteins.
  • 50 g Crème fraîche, 1 Prise Salz, ½ Zwiebel, 40 g Schinkenwürfel
    Elsässer Flammkuchen
    Crème fraîche mit Salz vermischen. Den Teig auf Backpapier ausrollen, mit der Crème fraîche bestreichen, Zwiebeln in feine Streifen schneiden und zusammen mit den Schinkenwürfeln gleichmäßig verteilen. Mit Pizzastein etwa 5 Minuten backen, ohne Pizzastein 6–8 Minuten – bis der Rand goldbraun und knusprig ist.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wer es herzhafter mag, kann zusätzlich Käse darüberstreuen – zum Beispiel Emmentaler oder einen kräftigen Bergkäse.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Elsässer Flammkuchen Gratinée

Elsässer Flammkuchen Gratinée

5 (12)

Elsässer Flammkuchen Gratinée

Zubereitung 5 Minuten
Backzeit 5 Minuten
Jens Lang
1 Flammk.

Zutaten

  • 1 runder Flammkuchenboden Ø ca. 30 cm (alternativ: rechteckig, ca. 28 x 38 cm)
  • 50 g Crème fraîche
  • 1 Prise Salz
  • ½ Zwiebel
  • 40 g Schinkenwürfel
  • 50 g geriebener Emmentaler

Zubereitung

1. Schritt

  • Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Optional einen Pizzastein verwenden, um ein besonders knuspriges Ergebnis zu erzielen.

2. Schritt

  • Flammkuchenboden (rund, ca. 30 cm Durchmesser oder rechteckig ca. 28 x 38 cm) auf ein Backpapier legen. 50 g Crème fraîche mit einer Prise Salz vermischen und anschließend auf dem Flammkuchen verstreichen. Eine halbe Zwiebel in feine Streifen schneiden und zusammen mit 40 g Schinkenwürfeln gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Zum Schluss 50 g geriebenen Emmentaler darüberstreuen.

3. Schritt

  • Auf dem heißen Pizzastein etwa 5–7 Minuten backen, ohne Pizzastein 7–8 Minuten, bis der Käse goldgelb ist und der Boden knusprig gebräunt. Sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Die Zwiebeln vorher ganz kurz in etwas Öl glasig dünsten.
So verlieren sie ihre Schärfe, karamellisieren leicht und geben dem Flammkuchen eine angenehm süßliche Note – ohne dabei zu weich zu werden. Besonders lecker in Kombination mit dem würzigen Emmentaler
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Tortellini-Salat mit Ananas

Tortellinisalat mit Ananas

5 (6)

Tortellinisalat mit Ananas

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Tortellinisalat mit Ananas – ein Klassiker, der immer geht! Dieser fruchtig-herzhafte Salat nach Omas Geheimrezept ist schnell gemacht und perfekt für jede Gelegenheit.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Tortellini Ricotta-Spinat
  • 1 Dose Ananas (~340g Abtropfgewicht) alternativ frische Ananas
  • 100 ml Ananassaft alternativ Orangensaft
  • 200 g gekochter Schinken
  • 1 große Stange Lauch
  • 200 g Schmand
  • 100 g Joghurt
  • 2 EL Weißweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Tortellini Ricotta-Spinat
    Koche die Tortellini nach Packungsanleitung und lasse sie anschließend in einem kalten Wasserbad abkühlen.

2. Schritt

  • 100 ml Ananassaft, 200 g Schmand, 100 g Joghurt, 2 EL Weißweinessig, 4 EL Olivenöl, 1 TL Salz, etwas Pfeffer
    Mische in einer großen Salatschüssel Schmand, Joghurt, Ananassaft, Weißweinessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem cremigen Dressing. Lass es 5 Minuten ziehen und rühre es dann nochmal gut durch.

3. Schritt

  • 1 Dose Ananas, 1 große Stange Lauch, 200 g gekochter Schinken
    Schneide die Ananas und den Schinken in kleine Würfel. Halbiere die Lauchstange, wasche sie gründlich, schneide sie in feine Ringe und lasse sie in kaltem Wasser 2-3 Minuten ziehen.

4. Schritt

  • Gib die abgetropften Tortellini, Ananas, Schinken und Lauch in die Salatschüssel. Vermische alles vorsichtig mit einem Holzlöffel, würze mit etwas Pfeffer und lass den Salat 30 Minuten ziehen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Teelöffel Currypulver gibt dem Salat eine exotische Note und passt perfekt zur Ananas. Für mehr Knackigkeit, schneide Endiviensalat in feine Streifen und mische ihn unter.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Schneller Tortellini-Salat

Schneller Tortellinisalat mit Spinat

5 (9)

Schneller Tortellinisalat mit Spinat

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Tortellinisalat mit Spinat – schnell, frisch und einfach lecker! Dieses Rezept ist perfekt für Tage, an denen du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch zaubern möchtest.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Tortellini Ricotta-Spinat aus dem Frischregal
  • 100 g Babyspinat
  • 150 g Kirschtomaten
  • 250 g Mozzarella-Bällchen
  • 4 El Weißweinessig
  • 2 EL Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Tortellini
    Koche die Tortellini nach Packungsanleitung und lasse sie anschließend in einem kalten Wasserbad abkühlen.

2. Schritt

  • 4 El Weißweinessig, 2 EL Wasser, 4 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 1 TL Zucker
    Mische in einer großen Salatschüssel Weißweinessig, Wasser, Olivenöl, Salz und Zucker zu einem Dressing und lasse es 10 Minuten ziehen.

3. Schritt

  • 100 g Babyspinat, 150 g Kirschtomaten, 250 g Mozzarella-Bällchen
    Schneide die Kirschtomaten in Hälften, wasche den Babyspinat und lasse die Mozzarella-Bällchen abtropfen. Gib alles zusammen mit den abgekühlten Tortellini in die Salatschüssel.

4. Schritt

  • Vermenge den Salat vorsichtig mit einem Holzlöffel, sodass sich das Dressing gleichmäßig verteilt. Fertig ist dein frischer Tortellinisalat!
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wenn du magst, kannst du 100g grünes Pesto oder geröstete Walnüsse hinzufügen
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Schwäbischer Wurstsalat

Schwäbischer Wurstsalat

5 (2)

Schwäbischer Wurstsalat

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Schwäbischer Wurstsalat ist ein echter Klassiker der schwäbischen Küche, der dich mit seiner herzhaften Mischung aus verschiedenen Wurstsorten und würzigem Dressing begeistern wird.
4 Personen

Zutaten

  • 400 g Lyoner fertig in Streifen geschnitten
  • 200 g Edamer alternativ Gouda
  • 150 g Blutwurst alternativ Schwarzwurst
  • 100 g Cornichons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 5 EL Rapsöl
  • 3 EL Weißweinessig alternativ Weißer Balsamico
  • 4 EL Gurkenwasser
  • ½ TL Senf mittelscharf
  • ½ TL Meerrettich
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Lyoner, 200 g Edamer, 150 g Blutwurst, 2 rote Zwiebeln, 100 g Cornichons
    Schneide die Lyoner (falls noch nicht geschehen) in 3mm dicke Streifen, die Blutwurst in dünne Scheiben oder Würfel und den Käse in gleichmäßige Streifen. Halbiere die geschälten Zwiebeln und schneide sie in Streifen, die Cornichons in Scheiben.

2. Schritt

  • etwas Petersilie zum Garnieren
    Wasche die Petersilie, zupfe sie klein und hacke sie fein für die spätere Garnierung.

3. Schritt

  • 5 EL Rapsöl, 3 EL Weißweinessig, 4 EL Gurkenwasser, ½ TL Senf mittelscharf, ½ TL Meerrettich, 1 TL Salz, 1 TL Zucker
    Rühre das Gurkenwasser, den weißen Balsamico, das Rapsöl, den Senf, der Meerrettich, sowie Salz und Pfeffer in deiner Salatschüssel kräftig mit einem Holzlöffel durch, bis sich eine homogene Marinade bildet.

4. Schritt

  • Gib die Wurst-, Käse- und Zwiebelstreifen in das Dressing, rühre alles 2 Minuten gut durch und lass den Salat weitere 15 Minuten ziehen, bevor du ihn mit Petersilie garnierst.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine feurige Note streust du ein paar Chili-Flocken über deinen Wurstsalat – das passt besonders gut zur herzhaften Blutwurst und verleiht dem ganzen Gericht einen schönen Kick.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen