Tortellini-Salat mit Ananas

Tortellinisalat mit Ananas

5 (6)

Tortellinisalat mit Ananas

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Tortellinisalat mit Ananas – ein Klassiker, der immer geht! Dieser fruchtig-herzhafte Salat nach Omas Geheimrezept ist schnell gemacht und perfekt für jede Gelegenheit.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Tortellini Ricotta-Spinat
  • 1 Dose Ananas (~340g Abtropfgewicht) alternativ frische Ananas
  • 100 ml Ananassaft alternativ Orangensaft
  • 200 g gekochter Schinken
  • 1 große Stange Lauch
  • 200 g Schmand
  • 100 g Joghurt
  • 2 EL Weißweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Tortellini Ricotta-Spinat
    Koche die Tortellini nach Packungsanleitung und lasse sie anschließend in einem kalten Wasserbad abkühlen.

2. Schritt

  • 100 ml Ananassaft, 200 g Schmand, 100 g Joghurt, 2 EL Weißweinessig, 4 EL Olivenöl, 1 TL Salz, etwas Pfeffer
    Mische in einer großen Salatschüssel Schmand, Joghurt, Ananassaft, Weißweinessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem cremigen Dressing. Lass es 5 Minuten ziehen und rühre es dann nochmal gut durch.

3. Schritt

  • 1 Dose Ananas, 1 große Stange Lauch, 200 g gekochter Schinken
    Schneide die Ananas und den Schinken in kleine Würfel. Halbiere die Lauchstange, wasche sie gründlich, schneide sie in feine Ringe und lasse sie in kaltem Wasser 2-3 Minuten ziehen.

4. Schritt

  • Gib die abgetropften Tortellini, Ananas, Schinken und Lauch in die Salatschüssel. Vermische alles vorsichtig mit einem Holzlöffel, würze mit etwas Pfeffer und lass den Salat 30 Minuten ziehen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Teelöffel Currypulver gibt dem Salat eine exotische Note und passt perfekt zur Ananas. Für mehr Knackigkeit, schneide Endiviensalat in feine Streifen und mische ihn unter.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Schneller Tortellini-Salat

Schneller Tortellinisalat mit Spinat

5 (9)

Schneller Tortellinisalat mit Spinat

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Tortellinisalat mit Spinat – schnell, frisch und einfach lecker! Dieses Rezept ist perfekt für Tage, an denen du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch zaubern möchtest.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Tortellini Ricotta-Spinat aus dem Frischregal
  • 100 g Babyspinat
  • 150 g Kirschtomaten
  • 250 g Mozzarella-Bällchen
  • 4 El Weißweinessig
  • 2 EL Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Tortellini
    Koche die Tortellini nach Packungsanleitung und lasse sie anschließend in einem kalten Wasserbad abkühlen.

2. Schritt

  • 4 El Weißweinessig, 2 EL Wasser, 4 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 1 TL Zucker
    Mische in einer großen Salatschüssel Weißweinessig, Wasser, Olivenöl, Salz und Zucker zu einem Dressing und lasse es 10 Minuten ziehen.

3. Schritt

  • 100 g Babyspinat, 150 g Kirschtomaten, 250 g Mozzarella-Bällchen
    Schneide die Kirschtomaten in Hälften, wasche den Babyspinat und lasse die Mozzarella-Bällchen abtropfen. Gib alles zusammen mit den abgekühlten Tortellini in die Salatschüssel.

4. Schritt

  • Vermenge den Salat vorsichtig mit einem Holzlöffel, sodass sich das Dressing gleichmäßig verteilt. Fertig ist dein frischer Tortellinisalat!
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Wenn du magst, kannst du 100g grünes Pesto oder geröstete Walnüsse hinzufügen
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Schwäbischer Wurstsalat

Schwäbischer Wurstsalat

5 (2)

Schwäbischer Wurstsalat

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Schwäbischer Wurstsalat ist ein echter Klassiker der schwäbischen Küche, der dich mit seiner herzhaften Mischung aus verschiedenen Wurstsorten und würzigem Dressing begeistern wird.
4 Personen

Zutaten

  • 400 g Lyoner fertig in Streifen geschnitten
  • 200 g Edamer alternativ Gouda
  • 150 g Blutwurst alternativ Schwarzwurst
  • 100 g Cornichons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 5 EL Rapsöl
  • 3 EL Weißweinessig alternativ Weißer Balsamico
  • 4 EL Gurkenwasser
  • ½ TL Senf mittelscharf
  • ½ TL Meerrettich
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Lyoner, 200 g Edamer, 150 g Blutwurst, 2 rote Zwiebeln, 100 g Cornichons
    Schneide die Lyoner (falls noch nicht geschehen) in 3mm dicke Streifen, die Blutwurst in dünne Scheiben oder Würfel und den Käse in gleichmäßige Streifen. Halbiere die geschälten Zwiebeln und schneide sie in Streifen, die Cornichons in Scheiben.

2. Schritt

  • etwas Petersilie zum Garnieren
    Wasche die Petersilie, zupfe sie klein und hacke sie fein für die spätere Garnierung.

3. Schritt

  • 5 EL Rapsöl, 3 EL Weißweinessig, 4 EL Gurkenwasser, ½ TL Senf mittelscharf, ½ TL Meerrettich, 1 TL Salz, 1 TL Zucker
    Rühre das Gurkenwasser, den weißen Balsamico, das Rapsöl, den Senf, der Meerrettich, sowie Salz und Pfeffer in deiner Salatschüssel kräftig mit einem Holzlöffel durch, bis sich eine homogene Marinade bildet.

4. Schritt

  • Gib die Wurst-, Käse- und Zwiebelstreifen in das Dressing, rühre alles 2 Minuten gut durch und lass den Salat weitere 15 Minuten ziehen, bevor du ihn mit Petersilie garnierst.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine feurige Note streust du ein paar Chili-Flocken über deinen Wurstsalat – das passt besonders gut zur herzhaften Blutwurst und verleiht dem ganzen Gericht einen schönen Kick.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Wurstsalat mit Bratkartoffeln

Wurstsalat mit Bratkartoffeln

5 (9)

Wurstsalat mit Bratkartoffeln

Zubereitung 15 Minuten
Jens Lang
Dieser herzhafte Wurstsalat mit knusprigen Bratkartoffeln bringt dir echte deutsche Hausmannskost auf den Teller. Mit seinem würzig-frischen Dressing und der perfekten Kombination aus Lyoner und Emmentaler wird er garantiert zu deinem neuen Lieblingsgericht.
4 Personen

Zutaten

  • 400 g Lyoner fertig in Streifen geschnitten
  • 200 g Emmentaler alternativ milder Gouda
  • 150 g Cornichons
  • 2 rote Zwiebeln
  • etwas Blatt-Petersilie zum Garnieren
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • 3 EL Weißweinessig
  • 5 EL Rapsöl
  • 5 EL Gurkenwasser
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Für die Bratkartoffeln

  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 1 weiße Zwiebel
  • 3 EL Butterschmalz alternativ Sonnenblumenöl
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 TL Salz, 700 g festkochende Kartoffeln, 1 weiße Zwiebel, 3 EL Butterschmalz, etwas Pfeffer
    Koche deine Kartoffeln in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser, bis sie gar sind, lass sie abkühlen und schäle sie anschließend. Schneide sie in etwa 2 cm dicke Scheiben, schäle und Würfele die Zwiebeln, und brate sie zusammen in heißem Butterschmalz 4-5 Minuten unter häufigem Wenden goldbraun an, würze mit Salz und Pfeffer

2. Schritt

  • 400 g Lyoner, 200 g Emmentaler, 150 g Cornichons, 2 rote Zwiebeln, etwas Blatt-Petersilie zum Garnieren
    Schneide deine Lyoner (falls noch nicht geschehen) und den Käse in gleichmäßige 3mm dicke Streifen, die Cornichons in Scheiben und halbiere die roten Zwiebeln, bevor du sie ebenfalls in Streifen schneidest. Wasche die Petersilie, zupfe sie und hacke sie fein.

3. Schritt

  • 1 TL Senf mittelscharf, 3 EL Weißweinessig, 5 EL Rapsöl, 5 EL Gurkenwasser, 1 TL Zucker, 1 TL Salz, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Verrühre Rapsöl, Weißweinessig, Gurkenwasser, Senf, Salz, Zucker und Pfeffer in einer großen Salatschüssel zu einem cremigen Dressing. Gib die Wurst-, Käse- und Zwiebelstreifen hinzu und rühre alles 2 Minuten kräftig durch.

4. Schritt

  • Lass deinen Wurstsalat weitere 15 Minuten ziehen, damit sich alle Aromen perfekt verbinden können, garniere ihn mit der gehackten Petersilie und serviere ihn zusammen mit den warmen Bratkartoffeln.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine besonders cremige Textur rührst du einen großzügigen EL Schmand unter deinen fertigen Wurstsalat.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Auberginen-Tomaten-Salat

Auberginen-Tomaten-Salat

5 (10)

Auberginen-Tomaten-Salat

Zubereitung 20 Minuten
Jens Lang
Auberginensalat mit Kirschtomaten und Feta ist ein einfaches Rezept mit mediterranem Flair. Frische Zutaten und ein würziges Dressing machen diesen Salat zu einer leckeren und leichten Mahlzeit. Perfekt für warme Tage oder als Beilage zu vielen Gerichten.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Kirschtomaten
  • 1 Aubergine
  • 200 g Feta
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 6 EL Olivenöl davon 2 EL zum Anbraten der Aubergine
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Prise Oregano optional
  • etwas glatte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Aubergine, 6 EL Olivenöl, 1 TL Salz
    Die Aubergine wird zunächst gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten. Anschließend brät man die Scheiben bei mittlerer Hitze in Olivenöl an und würzt sie mit einer Prise Salz.

2. Schritt

  • 500 g Kirschtomaten, 1 kleine Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 2 EL Weißweinessig, 1 TL Salz
    Für das Dressing werden Zwiebel und Knoblauchzehe fein gewürfelt und mit Olivenöl, Weißweinessig und Salz in einer großen Salatschüssel vermischt. Danach kommen die Kirschtomaten und die gebratenen Auberginenscheiben hinzu.

3. Schritt

  • 200 g Feta, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Prise Oregano, etwas glatte Petersilie
    Zum Abschluss wird der Salat mit gehackter glatter Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer verfeinert. Optional kann eine Prise Oregano hinzugefügt werden, um den Geschmack abzurunden. Zum Schluss wird der Salat mit darübergebröseltem Feta serviert.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine mediterrane Note können zusätzlich schwarze Oliven oder getrocknete Tomaten in den Salat gegeben werden. Wer es etwas herzhafter mag, kann die Auberginenscheiben vor dem Anbraten leicht mit Paprikapulver oder Kräutern der Provence bestreuen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Risotto mit Fisch und Zitrone

Risotto mit Fisch und Zitrone

5 (3)

Risotto mit Fisch und Zitrone

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Risotto mit Fisch und Zitrone überzeugt durch seine frische Zitrusnote und den zarten, saftigen Fisch – ein einfaches Gericht, das in kurzer Zeit köstlich auf den Teller kommt. Perfekt für alle, die cremigen Risotto mit einem leichten, mediterranen Touch lieben.
4 Personen

Zutaten

Für den Fisch:

  • 400 g Doraden-Filet alternativ Lachs oder Kabeljau
  • ½ Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl

Für das Risotto:

  • 350 g Risotto-Reiss Empfehlung: Carnaroli oder Arborio
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Weißwein trocken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 120 g Parmesan frisch gerieben
  • 60 g Butter
  • 4 Bio-Zitronen Saft und etwas Abrieb davon
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Salz zum Abschmecken
  • etwas Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Doraden-Filet, ½ Zitrone, 100 g Mehl, 1 Prise Salz
    Die Doradenfilets kalt abspülen, trocken tupfen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und leicht salzen. Anschließend im Mehl wenden. In einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten und im Ofen bei 60 °C warm halten.

2. Schritt

  • 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl, 350 g Risotto-Reiss
    Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in einem Topf mit Olivenöl glasig anschwitzen. Den Risotto-Reis zugeben und unter Rühren leicht anrösten.

3. Schritt

  • 300 ml Weißwein trocken, 900 ml Gemüsebrühe
    Mit Weißwein ablöschen, kurz einkochen lassen und nach und nach die heiße Gemüsebrühe einrühren. Während des Garens regelmäßig umrühren, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist.

4. Schritt

  • 120 g Parmesan frisch gerieben, 60 g Butter, 4 Bio-Zitronen, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Salz zum Abschmecken, etwas Petersilie zum Garnieren
    Zum Schluss Butter, Parmesan, frisch gepressten Zitronensaft und etwas Abrieb unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem gebratenen Fisch servieren und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Hierzu passt wunderbar ein Klecks Crème fraîche auf jeden Teller – das rundet die Aromen ab und verleiht dem Risotto eine cremige Frische.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto mit Zucchini

Risotto mit Zucchini

5 (10)

Risotto mit Zucchini

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Dieses Zucchini-Risotto ist herrlich cremig und überzeugt mit zarten, mild angebratenen Zucchini-Stücken. Schnell fertig, kinderleicht zuzubereiten und ein Genuss für alle, die frische Gemüsegerichte lieben.
4 Personen

Zutaten

  • 300  g Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 350  g Risotto-Reis z. B. Arborio oder Carnaroli
  • 200  ml trockener Weißwein
  • 1  l heiße Gemüsebrühe
  • 60  g kalte Butter
  • 100  g frisch geriebener Parmesan
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 300  g Zucchini, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
    Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

2. Schritt

  • 5 EL Olivenöl, 350  g Risotto-Reis
    In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel-Knoblauch-Mischung darin bei mittlerer Temperatur anschwitzen, bis sie weich und duftend ist. Dann den Risottoreis sowie die Zucchiniwürfel hinzufügen und unter Rühren leicht anrösten.

3. Schritt

  • 200  ml trockener Weißwein, 1  l heiße Gemüsebrühe
    Mit Weißwein ablöschen, kurz aufkochen und dabei rühren, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Nun schrittweise die Gemüsebrühe dazugießen, jeweils nur so viel, dass der Reis knapp bedeckt ist. Dabei immer wieder rühren. Nach etwa 20 Minuten ist der Reis cremig und al dente.

4. Schritt

  • 60  g kalte Butter, 100  g frisch geriebener Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
    Jetzt Butter, Parmesan und Zitronensaft einrühren, bis alles schmilzt und sich verbindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für ein raffiniertes Topping ein paar dünne Zucchinischeiben mit etwas Öl bepinseln, leicht salzen und bei 160 °C Umluft etwa 10 Minuten im Ofen backen, bis sie leicht bräunen. Wer mag, legt ein paar Feta-Stücke daneben und serviert sie lauwarm zum Risotto.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Risotto mit Spinat

Risotto mit Spinat

5 (6)

Risotto mit Spinat

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Cremiges Risotto trifft auf frischen Spinat und eine Prise Zitrone – einfach, schnell gemacht und voller Geschmack. Dieses Rezept mit Risotto mit Spinat zeigt, wie einfach es sein kann, aus wenigen Zutaten ein echtes Wohlfühlgericht zu kochen.
4 Personen

Zutaten

  • 400  g Babyspinat alternativ 500 g TK-Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 350  g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 200  ml trockener Weißwein
  • 1  l Gemüsebrühe heiß
  • 60  g Butter
  • 120  g Parmesan frisch gerieben
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

1. Schritt

  • Den Spinat gründlich waschen, große Stiele entfernen und beiseitelegen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in einem großen Topf mit Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den Risottoreis einstreuen und zwei bis drei Minuten unter Rühren mit anschwitzen, bis er leicht transparent wird.

2. Schritt

  • Mit Weißwein ablöschen und dabei gut umrühren. Dann nach und nach die heiße Gemüsebrühe angießen – immer nur so viel, dass der Reis gerade bedeckt ist. Dabei regelmäßig rühren. Sobald etwa zwei Drittel der Flüssigkeit eingekocht sind, den Spinat unterheben und mitgaren, bis er zusammenfällt.

3. Schritt

  • Wenn der Reis cremig ist, aber noch Biss hat, die Hitze reduzieren. Butter, Parmesan und Zitronensaft unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Schmeckt fantastisch als Hauptgericht, passt aber auch wunderbar zu Dorade oder einer gebratenen Hähnchenbrust.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto mit Linsen

Risotto mit roten Linsen

5 (5)

Risotto mit roten Linsen

Zubereitung 35 Minuten
Jens Lang
Dieses herzhafte Risotto mit roten Linsen vereint cremiges Risotto mit der feinen Würze von Linsen und einem Hauch Curry. Perfekt für alle, die vegetarisch genießen und dabei nicht auf Tiefe und Geschmack verzichten wollen.
4 Personen

Zutaten

  • 350  g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 200  ml trockener Weißwein
  • 1  l Gemüsebrühe
  • 200  g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 60  g Butter
  • 100  g Parmesan frisch gerieben
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 2 TL Currypulver , alternativ 2 EL Tomatenmark
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl
    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem mittelgroßen Topf mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.

2. Schritt

  • 350  g Risotto-Reis, 200  ml trockener Weißwein
    Risottoreis dazugeben und 2–3 Minuten mitdünsten, bis er leicht durchsichtig wird. Mit dem Weißwein ablöschen, eventuell Essig und Senf direkt mit hineingeben, gut umrühren.

3. Schritt

  • 1  l Gemüsebrühe, 200  g rote Linsen
    Die heiße Gemüsebrühe nach und nach dazugeben – immer wieder rühren. Nach etwa der Hälfte der Brühe die roten Linsen einrühren. Wenn der Reis gar ist, aber noch etwas Biss hat (nach ca. 25–30 Minuten), vom Herd nehmen.

4. Schritt

  • 60  g Butter, 100  g Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, 2 TL Currypulver, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
    Butter, Parmesan, Zitronensaft und das Currypulver einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein Klecks Crème fraîche rundet das Risotto perfekt ab. Wer es etwas kräftiger mag, gibt schon beim Kochen einen Löffel Senf und etwas Essig mit in den Topf.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen
Risotto mit Lachs

Risotto mit Lachs

5 (7)

Risotto mit Lachs

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Dieses cremige Risotto mit zart gebratenem Lachs ist einfach gemacht und schmeckt wie beim Italiener. Perfekt für ein entspanntes Abendessen mit etwas Besonderem auf dem Teller – ohne viel Aufwand, aber mit richtig viel Geschmack.
4 Personen

Zutaten

  • 500 g Lachsfilet
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 350 g Risotto-Reis z. B. Carnaroli oder Arborio
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 50 g Butter
  • 100 g Parmesan frisch gerieben
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

1. Schritt

  • 500 g Lachsfilet, 5 EL Olivenöl
    Den Lachs abspülen, trocken tupfen und in vier gleich große Stücke schneiden. In einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten. Danach im Ofen bei 60 °C warmhalten.

2. Schritt

  • 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

3. Schritt

  • 350 g Risotto-Reis, 200 ml trockener Weißwein, 1 l Gemüsebrühe
    Den Risotto-Reis dazugeben und unter Rühren 2–3 Minuten mitschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen, gut verrühren, dann nach und nach die heiße Gemüsebrühe hinzufügen. Zwischendurch immer wieder rühren.

4. Schritt

  • 50 g Butter, 100 g Parmesan, 1 Zitrone, Saft davon, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
    Sobald der Reis cremig, aber noch leicht bissfest ist, Butter, Parmesan und Zitronensaft unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern anrichten, den warmen Lachs daraufsetzen und sofort servieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein frischer Kopfsalat mit Zitronen-Dressing passt hervorragend dazu – oder ein Glas Weißwein, falls noch etwas übrig ist.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen