Crêpes Teig

5 (17)

Crêpes Teig

Zubereitung 10 Minuten
Jens Lang
Dieses Rezept stammt direkt vom Crêpe-Stand – goldbraun, hauchzart und himmlisch duftend. Mit einem einfachen Trick gelingen dir perfekte Crêpes, die genauso weich und aromatisch sind wie vom Profi.
8 Crêpes

Zutaten

  • 250 g Mehl Typ 405
  • 400 ml Milch
  • 1 Packung Vanillezucker oder 3 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 1 TL Butter

Zubereitung

1. Schritt

  • 250 g Mehl Typ 405, 400 ml Milch, 1 Packung Vanillezucker, 1 Prise Salz, 3 Eier, 1 TL Butter
    Milch in eine Rührschüssel geben und Mehl einrühren bis alle Klumpen sich aufgelöst haben. Gut mit einem Handmixer durchrühren dann die restlichen Zutaten einrühren. Der Teig ist leicht dünnflüssig, damit er dünn ausgebacken werden kann.

2. Schritt

  • Die Crepes in einer beschichteten Pfanne oder im Crepemaker bei mittlerer Hitze ausbacken.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Lass den Teig nach dem Anrühren mindestens 30 Minuten ruhen. Dadurch quillt das Mehl auf, und die Crepes werden geschmeidiger und elastischer.

Nährwerte

Calories: 173kcal | Carbohydrates: 26g | Protein: 7g | Fat: 4g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Trans Fat: 0.03g | Cholesterol: 69mg | Sodium: 96mg | Potassium: 134mg | Fiber: 1g | Sugar: 3g | Vitamin A: 188IU | Vitamin B1: 0.3mg | Vitamin B2: 0.3mg | Vitamin B6: 0.1mg | Calcium: 78mg | Iron: 2mg
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Milchreis Grundrezept

5 (4)

Milchreis Grundrezept

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
4 Personen

Zutaten

  • 250 g Milchreis
  • 1 l Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker alternativ 1 Vanilleschote auskratzen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Für das Topping

  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

1. Schritt

  • 250 g Milchreis, 1 l Milch, 50 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Spritzer Zitronensaft
    Die Milch mit einer Prise Salz und Zucker in einem beschichteten Topf zum Kochen bringen. Anschließend den Milchreis einrühren und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dabei regelmäßig umrühren – am besten mit einem Silikon-Schaber, um ein Anbrennen zu vermeiden. Zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft unterrühren.

2. Schritt

  • 2 EL Zucker, 1 TL Zimt
    Zum Servieren Zimt und Zucker vermischen und den Milchreis damit bestreuen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Im Sommer passt ein frischer Fruchtsalat perfekt dazu, während im Herbst und Winter heiße Kirschen für wohlige Wärme und extra Genuss sorgen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Milchreis aus dem Backofen

5 (12)

Milchreis aus dem Backofen

Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Jens Lang
Gebackener Milchreis aus dem Backofen mit Äpfeln – super einfach gemacht und perfekt, wenn es schnell gehen muss. Die Kombination aus cremigem Reis, süßer Vanille und fruchtigem Apfel sorgt für ein herrlich warmes Wohlfühlgericht!

Zutaten

Für den Milchreis

  • 250 g Milchreis
  • 1 l Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker Alternativ 1 Vanilleschote auskratzen
  • 1 Prise Salz
  • 4 Äpfel z.B. Boskop

Für das Topping

  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 l Milch, 50 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 1 Prise Salz
    Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. In einem Topf Milch mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz aufkochen. Den Milchreis einrühren und kurz quellen lassen.

2. Schritt

  • Die Mischung in eine ausreichend große Auflaufform füllen – sie sollte mindestens 3 cm höher sein als der Inhalt, damit nichts überläuft. Die Form mit Alufolie abdecken und gut verschließen. Auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten backen.

3. Schritt

  • 4 Äpfel z.B. Boskop
    Anschließend die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und den Milchreis einmal gründlich durchrühren. Den Apfel schälen, in feine Würfel schneiden und gleichmäßig darüber verteilen. Danach für weitere 4 Minuten bei 180 °C Oberhitze zurück in den Ofen stellen.
  • 2 EL Zucker, 1 TL Zimt
    Zum Schluss Zimt und Zucker vermischen und den fertigen Milchreis damit bestreuen. Servieren und genießen!
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für ein besonders intensives Aroma kannst du die Milch vor dem Aufkochen mit einer aufgeschlitzten Vanilleschote oder einer Zimtstange aromatisieren und sie vor dem Backen wieder entfernen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Milchreis mit Himbeeren

5 (3)

Milchreis mit Himbeeren

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Dieses Rezept für Milchreis mit frischen Himbeeren vereint cremige Süße mit einer leichten, fruchtigen Note. Ob als Dessert oder warmes Wohlfühlgericht – es schmeckt einfach immer und ist schnell gemacht.
4 Personen

Zutaten

  • 250 g Milchreis
  • 1 l Milch
  • 70 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker Alternativ 1 Vanilleschote auskratzen
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Himbeeren
  • etwas Puderzucker

Zubereitung

1. Schritt

  • 250 g Milchreis, 1 l Milch, 70 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 1 Prise Salz
    Die Milch zusammen mit Zucker, einer Prise Salz und Vanillezucker in einem Topf mit Deckel zum Kochen bringen. Den Milchreis hinzufügen, den Deckel schließen und bei mittlerer Hitze unter regelmäßigem Rühren etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die gewünschte Cremigkeit erreicht.

2. Schritt

  • 200 g Himbeeren, etwas Puderzucker
    Die Himbeeren vorsichtig waschen, abtropfen lassen und auf dem fertigen Milchreis anrichten. Zum Schluss mit etwas Puderzucker bestäuben und genießen.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Falls keine frischen Himbeeren verfügbar sind, kannst du auch Tiefkühl-Himbeeren verwenden. Lege sie einfach einlagig auf zwei Teller und lasse sie über Nacht mit einem Küchenhandtuch bedeckt im Kühlschrank auftauen – so bleiben sie schön saftig.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Milchreis mit Kirschen

4.9 (9)

Milchreis mit Kirschen

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Milchreis mit Kirschen ist der Inbegriff von Soulfood – cremig, süß und herrlich fruchtig. Die harmonische Kombination aus zartem Reis und saftigen Kirschen macht dieses Rezept zu einem echten Genuss.

Zutaten

Für den Milchreis

  • 250 g Milchreis
  • 1 l Milch
  • 60 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für die Kirschen

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Speisestärke
  • 2 EL Orangensaft oder Apfelsaft oder anderen Fruchtsaft

Zubereitung

1. Schritt

  • 250 g Milchreis, 1 l Milch, 60 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Packung Vanillezucker
    Die Milch mit einer Prise Salz, Vanillezucker und Zucker in einem beschichteten Topf erhitzen, bis sie sanft aufkocht. Den Milchreis einrühren und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Dabei regelmäßig umrühren – am besten mit einem Silikon-Schaber, um ein Anbrennen zu vermeiden. Zum Abschluss einen Spritzer Zitronensaft unterrühren.

2. Schritt

  • 1 Glas Sauerkirschen, 50 g Zucker, 1 TL Speisestärke, 2 EL Orangensaft oder Apfelsaft oder anderen Fruchtsaft
    Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen kleinen Topf abgießen und mit 50 g Zucker aufkochen. In einer Tasse die Speisestärke mit 2 EL Fruchtsaft glatt rühren und anschließend in den kochenden Kirschsaft einrühren, bis die Masse leicht andickt. Vom Herd nehmen und die Kirschen vorsichtig unterheben.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Perfekt abgerundet wird dieses Dessert mit einer Kugel cremigem Vanilleeis. Die Kombination aus warmem Milchreis, fruchtig-süßen Kirschen und dem schmelzenden Eis sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Milchreis mit Birnen

5 (5)

Milchreis mit Birnen

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Cremiger Milchreis und zarte, karamellisierte Birnen – ein Genuss, der Wärme und Geborgenheit auf den Teller bringt. Die perfekte Kombination aus Süße und feinem Schmelz macht dieses Dessert unwiderstehlich.

Zutaten

Für den Milchreis

  • 250 g Milchreis
  • 1 l Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker Alternativ 1 Vanilleschote auskratzen
  • 1 Prise Salz
  • etwas Zimt oder Walnüsse zum Garnieren

Für die Birnen

  • 4 Birnen
  • 60 g Butter
  • 40 g Zucker
  • ½ Zitrone Saft davon

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 l Milch, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Packung Vanillezucker
    Die Milch mit Zucker, Salz und Vanillezucker in einem Topf aufkochen. Den Milchreis einrühren und bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht.

2. Schritt

  • 4 Birnen
    Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

3. Schritt

  • 60 g Butter, 40 g Zucker, ½ Zitrone
    In einer Pfanne Butter, Zucker und Zitronensaft bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Birnenwürfel hinzufügen und unter Rühren etwa 2 Minuten andünsten, bis sie leicht weich und karamellisiert sind.

4. Schritt

  • etwas Zimt oder Walnüsse
    Den Milchreis auf Schalen oder Teller verteilen und die warmen karamellisierten Birnen darauf geben. Nach Belieben mit Zimt oder gehackten Nüssen garnieren.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Ein besonders intensives Aroma erhält die Birnensoße, wenn zum Schluss ein paar Tropfen Williamsbrand untergerührt werden.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Tagliatelle mit Spargel

5 (1)

Tagliatelle mit Spargel

Jens Lang
Jens Lang
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Milchreis mit Kokosmilch und Mango

5 (10)

Milchreis mit Kokosmilch und Mango

Zubereitung 40 Minuten
Jens Lang
Dieser Milchreis mit Kokosmilch und Mango ist schnell gemacht, angenehm cremig und bekommt durch die frische Mango eine fruchtige Note. Ein einfaches Rezept, das immer gelingt und besonders gut ankommt.
4 Personen

Zutaten

  • 250 g Milchreis
  • 1 l Kokosmilch
  • 100 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker Alternativ 1 Vanilleschote auskratzen
  • 1 Prise Salz
  • 1 reife Mango

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 l Kokosmilch, 100 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 1 Prise Salz, 250 g Milchreis
    Kokosmilch zusammen mit Zucker, einer Prise Salz und Vanillezucker in einem Topf aufkochen. Den Milchreis hinzufügen, umrühren und, falls ein Deckel vorhanden ist, den Topf abdecken. Anschließend den Reis unter regelmäßigem Rühren bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

2. Schritt

  • 1 reife Mango
    Die Mango mit einem Sparschäler schälen, das Fruchtfleisch vom Kern in große Stücke schneiden und anschließend würfeln.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für einen frischen Akzent die Minzblätter von drei Stängeln zupfen, waschen und mit 4 EL Orangensaft sowie 20 g Zucker in einem Mixer oder mit einem Stabmixer pürieren. Die Mischung als Topping über den Milchreis geben.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Muffins mit Vanillepudding

5 (4)

Muffins mit Vanillepudding

Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Jens Lang
Diese Muffins sind die perfekte Mischung aus fluffigem Teig und himmlisch cremiger Vanillepudding-Füllung – so unwiderstehlich, dass du nie wieder andere backen willst.
12 Muffins

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 37 g
  • 80 g Butter weich
  • 3 Eier Größe M
  • 150 ml Milch

Für die Füllung:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 300 ml Milch
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

1. Schritt

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 300 ml Milch
    Den Pudding vorbereiten, indem das Puddingpulver mit 2 EL Zucker und 4 EL Milch glattrührt wird. Die restliche Milch aufkochen, das angerührte Pulver einrühren und kurz aufkochen lassen. Den Pudding abkühlen lassen und gelegentlich umrühren, damit keine Haut entsteht. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.

2. Schritt

  • 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 80 g Butter, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 3 Eier
    Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker und das Puddingpulver schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren.

3. Schritt

  • 250 g Mehl, 2 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 150 ml Milch
    Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unterheben. Den Teig zur Hälfte in Muffinförmchen füllen, je 1 TL Pudding in die Mitte geben, dann mit weiterem Teig bedecken.

4. Schritt

  • Die Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Leicht abkühlen lassen und noch lauwarm genießen, wenn die Puddingfüllung schön cremig ist.
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für eine extra cremige Füllung den Pudding erst nach dem Backen mit einem Spritzbeutel in die Muffins füllen.
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen

Pfälzer Wurstsalat

5 (15)

Pfälzer Wurstsalat

Zubereitung 15 Minuten
Ziehzeit 30 Minuten
Jens Lang
4 Personen

Zutaten

  • 400 g Lyoner in Streifen geschnitten
  • 150 g Cornichons
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • etwas Blatt-Petersilie zum Garnieren

Für das Dressing

  • 5 EL Sonnenblumenöl alternativ Rapsöl
  • 3 EL Weißweinessig
  • 4 EL Gurkenwasser
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • 1 Gestrichener TL Salz
  • 1 Gestrichener TL Zucker
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Schritt

  • 400 g Lyoner, 150 g Cornichons, 2 kleine rote Zwiebeln, etwas Blatt-Petersilie zum Garnieren
    Falls die Lyoner noch nicht geschnitten ist, die Scheiben stapeln und in etwa 3 cm dünne Streifen schneiden. Cornichons in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

2. Schritt

  • 5 EL Sonnenblumenöl, 3 EL Weißweinessig, 4 EL Gurkenwasser, 1 TL Senf mittelscharf, 1 Gestrichener TL Salz, 1 Gestrichener TL Zucker, etwas Pfeffer aus der Mühle
    Für das Dressing alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Holzlöffel gründlich vermengen. Nun die Wurst- und Zwiebelstreifen hinzufügen und zwei Minuten lang vorsichtig unterheben. Anschließend den Salat für etwa 15 Minuten durchziehen lassen.

3. Schritt

  • etwas Blatt-Petersilie zum Garnieren
    Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen. Besonders lecker dazu: Bratkartoffeln oder knusprige Pommes!
Jens Lang

Profi-Tipp von Jens

Für die Elsässer Variante 200 g Emmentaler oder Gouda in Scheiben schneiden und unterheben. Wer eine cremige Variante mag – einen großzügigen Esslöffel Schmand über den Wurstsalat geben – das sorgt für eine besonders feine Note!
Rezept in WhatsApp teilen Rezept pinnen